Vielfalt für die Pfalz

Die Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz sind vielfältig; im Mittelpunkt seines Wirkens steht jedoch immer der Mensch. Um seine Aufgaben wahrnehmen zu können, unterhält er in der Pfalz an verschiedenen Standorten Einrichtungen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit, Natur und Verbraucherschutz sowie Energie.

Politik & Verwaltung

Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Mitglieder werden von den in der Pfalz vertretenen politischen Gruppierungen aufgestellt und vom Volk in einer... weiterlesen

Kultur & Bildung

Die Pfalz ist reich an kulturellen Angeboten, literarischen, historischen und volkskundlichen Schätzen. Der Bezirksverband Pfalz unterhält Einrichtungen an verschiedenen Standorten, welche sich dieser Aufgaben angenommen haben, fördert durch Beteiligungen zahlreiche... weiterlesen

Gesundheit & Soziales

Im Mittelpunkt allen Wirkens des Bezirksverbands Pfalz steht der Mensch. Als Partner der rund 1,4 Millionen Einwohner hilft, fördert und berät der Bezirksverband Pfalz im sozialen Bereich und betreibt aktive Jugendarbeit. So fungiert der Bezirksverband Pfalz... weiterlesen

Natur & Verbraucher

Natur- und Verbraucherschutz stellen die Entscheidungsträger in Zukunft vor große Herausforderungen. Der Bezirksverband Pfalz stellt sich dieser Aufgabe und trägt Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner Umwelt sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen... weiterlesen

Im magischen Licht: Albert Weisgerbers „Im Zirkus“ von 1907 (Foto und © mpk)

„Manege frei“… tönt es, während man sich in Albert Weisgerbers Welt von Akrobatik, Tanz und Tierdressur versenkt. Sein Bild „Im Zirkus“ von 1907 steht als Bild des Monats am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt. Der Pfälzer Künstler hat es mit schnellen Pinselstrichen in das magische Licht einer Abendvorstellung getaucht. Weisgerbers Karriere ist beeindruckend und bezeugt seine ausdrucksstarke Kunst. Zur Ausbildung ging er nach München, wurde Meisterschüler von Franz von Stuck und gehörte bald zu den prägenden Malern der Münchner Malerei des frühen 20. Jahrhunderts. Jenseits der großen Strömungen wie „Blauer Reiter“ oder „Brücke“ bezieht er eine eigenständige Position. Dr. Svenja Kriebel... weiterlesen
Am Sonntag, 15. Oktober 2023, lädt die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern des Pfalzklinikums gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit... weiterlesen
„Spiel mit mir“ ist ein pointenreiches Insiderbuch, aus der die Kunstmarktexpertin Sasa Hanten-Schmidt am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr in Kooperation mit der Buchhandlung Blaue Blume im... weiterlesen