Die Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz sind vielfältig; im Mittelpunkt seines Wirkens steht jedoch immer der Mensch. Um seine Aufgaben wahrnehmen zu können, unterhält er in der Pfalz an verschiedenen Standorten Einrichtungen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit, Natur und Verbraucherschutz sowie Energie.
Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Mitglieder werden von den in der Pfalz vertretenen politischen Gruppierungen aufgestellt und vom Volk in einer... weiterlesen
Die Pfalz ist reich an kulturellen Angeboten, literarischen, historischen und volkskundlichen Schätzen. Der Bezirksverband Pfalz unterhält Einrichtungen an verschiedenen Standorten, welche sich dieser Aufgaben angenommen haben, fördert durch Beteiligungen zahlreiche... weiterlesen
Im Mittelpunkt allen Wirkens des Bezirksverbands Pfalz steht der Mensch. Als Partner der rund 1,4 Millionen Einwohner hilft, fördert und berät der Bezirksverband Pfalz im sozialen Bereich und betreibt aktive Jugendarbeit. So fungiert der Bezirksverband Pfalz... weiterlesen
Natur- und Verbraucherschutz stellen die Entscheidungsträger in Zukunft vor große Herausforderungen. Der Bezirksverband Pfalz stellt sich dieser Aufgabe und trägt Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner Umwelt sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen... weiterlesen
Online-Kunstkurs: Lea ist zu Hause mit Spaß dabei
(Foto: mpk)
In der ersten März-Woche beginnen zwei Online-Kinder-Kunstkurse des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Kinder zwischen sechs und neun Jahren sind ab 3. und 4. März eingeladen, an vier aufeinanderfolgenden Mittwoch- und Donnerstagnachmittagen jeweils von 15 bis 16 Uhr einen virtuellen Rundgang durchs Museum zu machen und sich inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Bea Roth besuchen sie die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“, in der außergewöhnliche kunsthandwerkliche Objekte von Lotte Reimers und anderen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen sind. Anschließend gestalten sie Pop-Up-Bilder, also dreidimensionale Papierarbeiten, und Gefäße nach deren Vorbild. Der Kunstkurs, der über „GoToMeeting“ stattfindet, bietet Abwechslung vom Schulalltag, die Möglichkeit sich... weiterlesen
Ein einzigartiges Angebot
hat sich die Museumspädagogik des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für
Schulklassen ausgedacht und dazu einen kleinen Film erstellt, der auf der
Internetseite... weiterlesen
Nach und nach rüstet der Bezirksverband Pfalz die Beleuchtungssysteme in seinen Einrichtungen um. Kürzlich haben das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal und das Museum... weiterlesen