200-Jahr-Feier mit buntem Programm

Bezirksverband Pfalz lädt zum Pfalzfest nach Speyer ein

Sorgen für Stimmung auf dem Festgelände: Stelzenläufer „Ringelschlingel“

200 Jahre wollen gefeiert werden: Daher lädt der Bezirksverband Pfalz  am Sonntag, 25. September, zu einem großen Pfalzfest nach Speyer ein, das rund um den Dom von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm bietet. Die offizielle Begrüßung erfolgt am Jubiläumstag um 11.30 Uhr auf der Bühne im Domgarten durch Theo Wieder, den Vorsitzenden des Bezirkstags Pfalz, des Gremiums aus 29 Abgeordneten, das auf sein 200-jähriges Bestehen blicken kann. Den krönenden Abschluss am Abend bilden ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr und ein Festkonzert mit Ludwig van Beethovens neunter Sinfonie um 20 Uhr, jeweils in der Gedächtniskirche Speyer. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. „Mit dieser Aktion präsentiert der Regionalverband, der seit 200 Jahren ein wichtiger Identitätsstifter für die Pfälzerinnen und Pfälzer ist, eindrucksvoll sein breites Wirken“, kündigt Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an.

Die Vielfalt des Bezirksverbands Pfalz lässt sich in den Themenwelten „Kultur“, „Bildung und Gesundheit“ sowie „Natur, Verbraucher und Energie“ entdecken. Von der rollenden Schuhfabrik bis zur Münzpräge, von der Bücheroase bis zum „Pälzer Sproochdiblom“, von interaktiven Bewegungsobjekten und Handwerkerdemonstrationen bis zu Bastelaktionen – breit ist das Spektrum an Aktivitäten, die sich die 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz für jede Altersklasse ausgedacht haben. Die Besucherinnen und Besucher können mit den Dombaumeistern zusammenarbeiten, Gerichte aus der Mayazeit kosten, auf Spurensuche nach ihren Vorfahren gehen, einen Blick hinter die Kulissen des Pfalztheaters wagen, sich Getreide auf einem Mühlenfahrrad mahlen, an einer Holzkuh das Melken üben, beim Zigarrenrollen zuschauen, alte Traktoren bestaunen und Schafe streicheln. Überall auf dem Festgelände sorgen die Stelzenläufer „Ringelschlingel“, die Pfälzer Wandermusikanten und die Marching Band „Heartliner“ mit Musik und artistischen Kunststücken für Stimmung. Regionale Spezialitäten kann man beim Pfalz-Food-Festival der Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord genießen. „Wir versprechen den Besucherinnen und Besuchern, egal welchen Alters, einen Tag mit viel Spaß und Abwechslung“, so Wieder weiter.

Einen ökumenischen Gottesdienst gestalten zum feierlichen Abschluss um 18 Uhr Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad in der Speyerer Gedächtniskirche. Dort erklingt dann auch um 20 Uhr Beethovens neunte Sinfonie, dargeboten vom Orchester und Chor des Pfalztheaters unter Leitung des Generalmusikdirektors Uwe Sandner. Der Eintritt zu allen Programmpunkten des Pfalzfests ist frei.