Mit gut 26.000 Euro fördert der Bezirksverband Pfalz acht für die Region bedeutsame Projekte der Kunst- und Kulturpflege. Für die Durchführung der Dahner Sommerspiele, die von Mai bis Oktober ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Kabarett und Vorträgen bieten, erhält die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland 10.000 Euro. 3.500 Euro gehen an das Chawwerusch Theater im südpfälzischen Herxheim, das in diesem Sommer mit seinem neuen Sommerfreilichttheaterstück "Platz für Methusalem!" auf Tournee vorwiegend im pfälzischen Raum geht. Mit ebenfalls 3.500 Euro unterstützt der Bezirksverband Pfalz das Frankenthaler Theater Alte Werkstatt, das die beiden Stücke "Die Kellnerin Anni" von Herbert Rosendorfer und "Wurst – oder die Musen des Metzgers" von Wolfgang Marschall bearbeitet und zur Aufführung gebracht hat.
Für ein im Jahr 2007 geplantes Bildhauersymposium zum Skulpturenweg fließen der Verbandsgemeinde Edenkoben 3.000 Euro zu; das Projekt soll die bereits bestehende "Edenkobener Kulturmeile" in der Oberen Klostergasse mit der Galerie Neumühle, dem Herrenhaus und dem Künstlerhaus bereichern. Mit 2.000 Euro bezuschusst der Bezirksverband Pfalz die Herausgabe des Katalogs zur Ausstellung "transformidable!", die die Villa Streccius in Landau vom 2. September bis 15. Oktober zeigt. Zu sehen sind Arbeiten von vier Künstlerinnen, die sich im Spannungsfeld von Malerei, Fotografie und Installation bewegen. 2.000 Euro bekommt auch das Mobile Kinder- und Jugendtheater Zentrum Ludwigshafen für seine Theaterproduktion "Albin und Lila" für Kinder ab vier Jahren.
Mit 1.500 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz an der Durchführung der diesjährigen Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen. Ihre Hauptaufgabe ist es, den musikalischen Nachwuchs in der Pfalz zu fördern und mit Konzerten auch bereits anerkannter Künstlerinnen und Künstler einen Beitrag zum kulturellen Leben in der Pfalz zu leisten. Wie jedes Jahr erhält schließlich der Literarische Verein der Pfalz für seine Arbeit 510 Euro.