31 Antipasti

Kunst und Kulinarisches im Museum Pfalzgalerie

Letzter Gewinner des Pfalzpreises für Bildende Kunst in der Sparte Malerei: Peter Rösel überzeugte 2006 die Jury mit diesem Ölgemälde

Einen Einblick in das aktuelle künstlerische Schaffen der Pfalz bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) beim Kunst(früh)stück am Sonntag, 29. Juli, um 11 Uhr. Der Kurator Dr. Heinz Höfchen begleitet die Besucher durch die Ausstellung rund um den Pfalzpreis für Bildende Kunst, der dieses Jahr in der Sparte Malerei vergeben wird. Der Pfalzpreis als Kunstförderung erschöpft sich keineswegs in der Vergabe eines Preises. Genauso wichtig ist die damit verbundene Ausstellung, die einen Überblick über die aktuelle Situation der Malerei in der Region gibt und dem Publikum die Chance des Vergleichs und der Urteilsbildung bietet. In der Ausstellung zum Pfalzpreis haben nun 31 Pfälzer Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre auf einem hohen Niveau stehenden Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Der Bezirksverband Pfalz schreibt alle zwei Jahre den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus, der jeweils abwechselnd in den Sparten Malerei, Plastik sowie Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien vergeben wird. Ziel ist es, dem kulturellen Leben Impulse zu verleihen, die kulturelle Entwicklung zu fördern, und durch Leistungsanerkennung Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffen zu unterstützen. Technische und inhaltliche Qualität, Aktualität, Kreativität und Innovation sind dabei ausschlaggebende Kriterien. Der Pfalzpreis wird seit 2010 in Form eines Hauptpreises und eines Nachwuchspreises vergeben, wobei Letzterer verliehen wird, um künstlerische Begabungen zu unterstützen und Bewerber bis 30 Jahre zu motivieren. Aus dem Kreis der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler wird eine Jury die Preisträger bestimmen; ihre Bekanntgabe sowie die Preisverleihung findet am 17. November 2012 anlässlich der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im Pfalztheater Kaiserslautern statt.

Nach dem Ausstellungsrundgang lädt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ein, zu verweilen und sich weiter über Malerei in der Pfalz auszutauschen. Um verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse bis 20. Juli unter der Telefonnummer 0631 3647-201 oder per Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) wird gebeten. Das Ausstellungsgespräch mit Frühstück kostet 15 Euro pro Person; Kinder zahlen 6 Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 35 Euro.