3sat drehte im Pfalzklinikum für Serie “Forschungsreise in die Psychiatrie”

Thema Sucht - Eine gefährliche Leidenschaft

"Forschungsreise in die Psychiatrie" ist der Titel einer populärwissenschaftlichen Fernsehserie, die auch Einblick in die Arbeit des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurolgie gibt. Ende letzten Jahres hat ein Filmteam unter Leitung des Psychiaters Prof. Dr. Eckart Rüther in Klingenmünster einen Beitrag zum Thema Abhängigkeitserkrankungen produziert. Darin werden in Form von Interviews, Ausschnitten aus therapeutischen Gesprächen und Bildsequenzen aus dem Alltag von der Station "Cleaneck", aus der Musiktherapie und aus dem Schlafzentrum gezeigt.

Die Sendung wird voraussichtlich am 12. März um 17.30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.

In der Ankündigung des Senders heißt es:

Sucht: Eine gefährliche Leidenschaft

Manch einer trinkt drei Gläser Wein am Tag und bleibt bis ins hohe Alter kerngesund. Einen anderen bringt bereits ein Glas in Lebensgefahr, weil er süchtig, vom Alkohohl abhängig werden kann. Auch Medikamente und Drogen können das Leben der Abhängigen so dominieren, dass alles andere untergeordnet wird: Freunde, Familie und vor allem die eigene Gesundheit.

Obgleich der Zusammenhang zwischen Suchtmittel und Suchterkrankung offensichtlich ist, wird er von den Erkrankten nur sehr eingeschränkt wahrgenommen. Mit aller Energie und Phantasie wehren sie sich gegen die Wahrheit. Ihr Gehirn will sie nicht mehr begreifen. Es denkt nur noch an die Droge, wie sie zu beschaffen ist und in welcher Dosis sie einen Augenblick erlösender Ruhe beschert.

Wie sehen die Mechanismen der Suchtentstehung aus? Welche biochemischen Veränderungen finden im Gehirn statt und wie beeinflussen soziale Faktoren die Erkrankung? Diesen Fragen geht Herbert Biber in der Uniklinik Mannheim, im Landeskrankenhaus von Wunsdorf und im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie nach.

Bereits am 12. Februar wird zur gleichen Zeit ein Beitrag über Schizophrenie gesendet, am 26. Februar über Angststörungen und am 26. März über Jugendpsychiatrie. Diese Beiträge wurden in anderen Kliniken Deutschlands gedreht.