Mit 43.000 Euro bezuschusst der Bezirksverband Pfalz insgesamt fünf Kulturprojekte. So erhält die Stadt Kirchheimbolanden 10.000 Euro, um ihr saniertes Museum neu einzurichten. Das 1935 gegründete Haus zählt zu den bedeutendsten Heimatmuseen in der Pfalz mit einer beachtenswerten Sammlung, insbesondere zur Pfälzischen Revolution von 1848/49. Ebenfalls 10.000 Euro gehen an den Verein zur Förderung Bildender Kunst an der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim, damit dieser sein Bildhauerhaus (Gerhard-Weber-Haus) erweitern kann, das 1997 im Park der Villa erbaut wurde. Zwischen 300 und 350 Interessierte besuchen jährlich die Kunstschule, die an drei Standorten unterrichtet und die einzige in kommunaler Trägerschaft in Rheinland-Pfalz ist. Mit 10.000 Euro unterstützt der Bezirksverband Pfalz die Ortsgemeinde Dirmstein, die die historische Grotte im Koeth-Wanscheid’schen Schlosspark saniert. Der historisch bedeutsame Landschaftsgarten wurde bereits 1997 bis 2003 umfassend renoviert, was der Bezirksverband Pfalz damals mit gut 71.000 Euro unterstützt hat. Ein wesentlicher Bestandteil des Schlossparks ist die zurzeit nicht zugängliche Grotte, die im Innern mit glitzernden Feldspat-Kristallen aus dem Bockenheimer Steinbruch ausgestattet ist. Mit 10.000 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz am Landesmusikfest Rheinland-Pfalz, das vom 29. Mai bis 1. Juni in Neustadt an der Weinstraße stattfindet. Mit Tausenden von Musikerinnen und Musikern sowie über hundert Orchestern, Chören und Ensembles verspricht das Pfingstwochenende ein musikalisches Ereignis der Extraklasse zu werden. 3.000 Euro fließen dem Kunstverein Germersheim zu, der im Mai/Juni 2009 eine Retrospektive Jürgen Brodwolf zeigen will. Der bekannte Bildhauer und Objektkünstler wurde in der Schweiz geboren und lebt in Kandern.