95.000 Euro für pfälzischen Fremdenverkehr

Bezirksverband Pfalz fördert wieder jährlich vier Vereine

Schon seit Jahren unterstützt der Bezirksverband Pfalz Projekte, die dem pfälzischen Fremdenverkehr dienen. So fördert er in diesem Jahr wieder vier pfalzbedeutsame Vereine mit insgesamt fast 95.000 Euro. 33.235 Euro gehen an den Verein Pfalz-Touristik in Neustadt für Marketingmaßnahmen im Rahmen einer pfalzeinheitlichen Fremdenverkehrswerbung. So präsentiert er sich unter anderem auf Messen in Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Antwerpen und Ütrecht, gibt ein Gastgeberverzeichnis, Freizeittipps und Flyer zu den Raderlebnistagen und Weihnachtsmärkten heraus, verschickt einen Newsletter im Internet und organisiert Pressefahrten.

Mit je 20.500 Euro unterstützt der Bezirksverband Pfalz auch in diesem Jahr wieder die Investitionen an Herbergen, Hütten und Heimen des Pfälzerwald-Vereins in Neustadt, des Vereins „Die Naturfreunde" in Ludwigshafen und des Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland des Deutschen Jugendherbergswerks in Mainz. Der Pfälzerwald-Verein will verschiedene Renovierungsmaßnahmen in der Gommersheimer Hütte, Böchinger Hütte, in Lustadt, auf der Hohen Loog und dem Taubensuhl durchführen; außerdem soll der Spielplatz an der Hellerhütte erneuert werden. Die Naturfreunde wollen verschiedene Baumaßnahmen in den Naturfreundehäusern in Landau, Neustadt, Heltersberg und auf dem Rahnenhof in Angriff nehmen. Verschiedene Renovierungsarbeiten stehen auch in acht Pfälzer Herbergen des Jugendherbergswerks an, nämlich in Altleiningen, Dahn, Hochspeyer, Neustadt, Speyer, Steinbach, Thallichtenberg und Wolfstein.