Abschied von Slevogt-Werken in „Art after Work“

Neun Leihgaben kehren nach Bremen zurück

Leihgabe aus der Kunsthalle Bremen: Max Slevogts „ Bildnis einer Dame“ von 1905

Neun Slevogt-Werke aus der Bremer Kunsthalle haben zweieinhalb Jahre die Sammlung des Pfälzer Impressionisten im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) bereichert. „Art after Work“ gibt am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr nochmals Gelegenheit, sich in umfassender Weise mit dem Schaffen Slevogts auseinanderzusetzen. Mit furiosem Pinselschlag weiß der Maler Stofflichkeit aus der Farbe zu zaubern. Mit nur wenigen Mitteln lässt er die Feinheit eines Hutnetzes vor unseren Augen entstehen. Nähert man sich dem Bild, so bleibt von der Materialität nicht weniger aber auch nicht mehr als abstrakte Farbe – keine Spur mehr von Gegenständlichkeit. Es ist ein Sinnenfest für die Augen, aber dabei bleibt es an diesem Abend nicht. Wie immer bietet es sich bei einem Glas Sekt noch ausgiebig an, über die verbleibenden und die bald ziehenden Werke Slevogts zu diskutieren. Was es mit dem letzten Blick auf sich hat – auch das ist Gegenstand des Abends. Eintritt, Führung und ein Glas Sekt kosten 7,50 Euro. Um Anmeldung wird bis Montag, 4. Juli, unter der Telefonnummer 0631 3647-201 gebeten.