Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz hat die Zulassung erhalten, Futtermittel für eigene Zwecke herzustellen. Der Gutsbetrieb des Bezirksverbands Pfalz musste sich bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) dem Zertifizierungsverfahren unterziehen, nachdem eine neue EU-Vorschrift in Kraft getreten ist, die einen weitergehenden Schutz für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt bringen soll. Da die Fütterungsversuche eine wichtige Aufgabe des Hofguts Neumühle darstellen, um Landwirte zu beraten, musste für die Zulassung die höchste Hürde genommen und ein 100 Seiten umfassendes Qualitätshandbuch für den amtlichen Kontrolleur erarbeitet werden.
Die Hauptverantwortung für die Futtermittelsicherheit liegt beim Futtermittelunternehmer, also auch beim Landwirt. Dieser muss aufgrund der neuen EU-Verordnung künftig genau dokumentieren, wie er hygienisch einwandfreie Futtermittel in der gesamten Lebensmittelkette sicherstellen kann. Das heißt, der Viehhalter muss Verfahrensanweisungen erstellen und dabei mögliche Gefahrenpunkte analysieren. Außerdem müssen alle Futterbestandteile stets rückverfolgbar sein.
Ich freue mich und bin stolz, dass das Hofgut Neumühle nun als Mischfutterhersteller zertifiziert ist. Damit stellt es sicher, die Tier haltenden Landwirte rundum zufriedenstellend unterrichten zu können, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Und Dr. Karl Landfried, Leiter des Hofguts Neumühle, erläuterte: Als Anlaufstelle für aus- und fortbildungswillige Landwirte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben wir Wert darauf gelegt, die Erlaubnis zu erhalten, dass wir für unsere Futtermittelversuche alle zugelassenen Inhaltsstoffe verwenden dürfen. Beide dankten Diplom-Ingenieur (FH) Markus Klaßen, Fachbereichsleiter für Schweinehaltung, der das langwierige Zulassungsverfahren betreut und das Qualitätshandbuch entwickelt hat. Hierin sind alle Punkte der Gewinnung, Lagerung, Verarbeitung und des Einsatzes der Futtermittel in allen Lehrwerkstätten dargestellt. Es bildet nun die Grundlage für die amtliche Kontrolle und dient Christian Laininger, der auf der Neumühle für die Futtermittelherstellung verantwortlich ist, zur Orientierung. Da es sich um das erste anerkannte Handbuch für die Mischfutterherstellung in einem landwirtschaftlichen Betrieb handelt, will das Hofgut Neumühle das erworbene Wissen im Rahmen von Fortbildungsseminaren auch an interessierte Landwirte weitergeben, kündigte Landfried an.