Am Ende ist alles Design – oder!?

Art and Taste im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Klangperformance: Stephan Baumanns „Hugs and Shapes“ (Foto und © Marie Gouil, Kaiserslautern)

„Am Ende ist alles Design – oder!?“ ist der Titel der Veranstaltung „Art and Taste“ am Donnerstag, 21. Juni, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, mit einem Vortrag und einer Performance von Stephan Baumann, Skulpturen von Marie Gouil und Erläuterungen von Dr. Svenja Kriebel vom mpk. Im Zeitalter der Digitalisierung kann nahezu alles mit Hilfe eines Computers „designt“ werden: von der Visitenkarte bis hin zur Musik. Dank geschickter Programme ist das Gestalten oder Komponieren vermeintlich einfach geworden. Dr. Svenja Kriebel geht an zwei Abenden im Juni und September der Frage nach, welche Rolle die fortschreitende Technisierung und Digitalisierung auf kreative Prozesse wie Entwerfen und Komponieren haben. Beim ersten Termin dreht sich alles um elektronische (Tasten-)Instrumente. Sie sorgen für neue Klangerzeugungsmöglichkeiten und brachten eigene Stilarten elektronischer Musik hervor (Electro Pop, Hip Hop und Techno).

Stephan Baumann stellt zunächst in einem audiovisuellen Vortrag Werkzeuge und Methoden wichtiger Innovatoren in den Fokus. In seiner Klangperformance „Hugs and Shapes“ werden mittels eines Zusammenschlusses verschiedener elektronischer Module analoges und digitales Musizieren zu einem einzigartigen Klangerlebnis verwoben. Dem Flüchtigen der musikalischen Darbietung setzen skulpturale Arbeiten in Beton der Künstlerin Marie Gouil einen Kontrapunkt. Der Eintritt beträgt neun Euro; um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18. Juni wird telefonisch unter 0631 3647-201 oder per Mail an info@mpk.bv-pfalz.de gebeten.