Anstiftung zur Kunst lautet das Motto der nächsten Ausgabe von Art after Work am Dienstag, 9. Juli, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Was hat Anstiftung, ein Begriff des Strafrechts, mit Kunst zu tun? Jedenfalls kein rechtswidriges Verhalten, denn Art after Work will an diesem Abend im besten Sinne anstiften begeistern für einen besonderen Teil der hauseigenen Sammlung: Svenja Kriebel stellt Werke vor, die als Stiftung oder Schenkung in die Sammlung des Museums Pfalzgalerie kamen. Darunter finden sich hochkarätige Werke wie der Klagende Engel von Niclaus Gerhaert aus dem Jahr 1462.Gerhaert zählt zu den besten Bildhauern des ausgehenden Mittelalters. Sein beeindruckender Engel zeigt eine frappierende Lebendigkeit, die uns heute noch emotional packt. 1882 gelangte das Schnitzwerk als Stiftung des Fabrikanten König aus Kaiserslautern ins Museum des Bezirksverbands Pfalz. Es gibt zahlreiche Wege, auf denen Werke Eingang ins mpk fanden und noch immer finden. Die jüngst getätigte Schenkung vermachte der Verein der Freunde dem Museum: Eine ausgeklügelte Malerei der Amerikanerin Carmen Herrera, die die Sammlung hervorragend ergänzt. Wie und mit welchen Hintergründen qualitätvolle Kunstwerke ins mpk kommen, was sie kulturpolitisch in Bewegung gesetzt haben und welche Begeisterung jeweils dahinter steckt, verrät Svenja Kriebel bei einem Glas Sekt. Eintritt, Führung und ein Glas Sekt kosten 7,50 Euro; eine Anmeldung sollte bis 8. Juli erfolgen (Telefon 0631 3647-201, info@mpk.bv-pfalz.de).