Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz laden am Samstag, 7. Mai, zu einer Fahrt von Kaiserslautern nach Speyer ein. Am Vormittag steht eine Führung durch die Ausstellung Die Salier. Macht im Wandel im Historischen Museum der Pfalz auf dem Programm. Als zentrales Thema beleuchtet die Präsentation erstmals die dramatischen Lebensläufe der salischen Herrscher: von Konrad II., dem mächtigen Gründer der Kaiserdynastie über Heinrich III., den umstrittenen Heinrich IV. bis zu Heinrich V., dem letzten Salier Rebell und Tyrann zugleich. Vier Generationen lang herrschten die salischen Kaiser über ein mächtiges Reich, das von der Nordsee bis nach Italien reichte. Als bedeutendstes Herrschergeschlecht ihrer Zeit veränderten sie die damalige Weltordnung. Hochkarätige Originale von Weltrang aus 70 europäischen Museen und Sammlungen, kunstvoll gefertigte, reich verzierte sakrale wie weltliche Objekte, die nie zuvor in einer Schau vereint zu sehen waren, veranschaulichen Aufstieg, Blüte und Niedergang dieser Dynastie, von der bis heute eine große Faszination ausgeht. Nach der Mittagspause wird der Dom, der vor genau 950 Jahren als damals größtes Gotteshaus des Abendlandes geweiht wurde, unter kompetenter Leitung besichtigt; er ist heute die größte erhaltene romanische Kirche, seine Krypta gilt als eine der schönsten Unterkirchen in Europa. Abfahrt ist um 9 Uhr am Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1; gegen 17 Uhr ist die Gruppe wieder zurück. Die Teilnahmegebühr inklusive Busfahrt, Eintritt und Führungen beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung sollte bis 2. Mai unter der Telefonnummer 0631 3647-303 erfolgen.