Ausstellung „Schnittstellen – Bestandsprobe IV“ im mpk  

Außergewöhnliche Werke aus der Sammlung

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zeigt vom 15. Februar bis 6. August unter dem Titel „Schnittstellen – Bestandsprobe IV“ in Labor und Graphischem Kabinett Gemälde, Plastiken, Objekte und Graphiken. Es ist bereits die vierte Präsentation innerhalb der Ausstellungsreihe „Bestandsprobe” mit herausragenden Arbeiten zum Thema „Schnittstellen”, nachdem den „Bestandsproben I bis III” die Schwerpunkte „Deutsche und amerikanische Kunst”, „Grenzerfahrung” und „Verborgenes” gewidmet waren.

Eine Schnittstelle, englisch Interface, bezeichnet die Übergangs- beziehungsweise Verbindungsstelle zwischen Funktionseinheiten, zum Beispiel Bauteilen, Programmen oder Rechnern, über die Daten oder Signale fließen können. Sie dient der Kommunikation innerhalb eines Systems. Bildende Künstlerinnen und Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Sammlung des mpk rücken bewusst „Schnittstellen”, Berührungspunkte, in den Fokus ihres Schaffens. Dadurch entstanden und entstehen vielfach neue und interessante Kunstformen, die sich einer wie auch immer bestimmten Zuordnung entziehen. Und dies macht sie besonders reizvoll.

Nicht eindeutig festgelegt auf eine Kunstgattung, ein bestimmtes Material, eine einmal gefundene Arbeitsweise oder eine klar definierte Stilrichtung, arbeiten die Künstlerinnen und Künstler oft grenzüberschreitend. Sie experimentieren, loten aus, schaffen Verbindungen, zeigen Kontraste auf und animieren dadurch zum Hinschauen und Weiterdenken. Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr sprechen Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin des mpk, und Dr. Annette Reich, Kuratorin der Ausstellung.

Ort:  Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern

Eröffnung: Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis 6. August 2017

 Öffnungszeiten: Di. 11 – 20 Uhr, Mi. – So. 10 – 17 Uhr, Feiertage 10 – 17 Uhr, Mo geschlossen

Information: www.mpk.de, info@mpk.bv-pfalz.de,Telefon 0631 3647-201, Fax 0631 3647-202

Eintritt: Sammlungen 3 Euro, Sonderausstellungen 5 Euro, Kombikarte (Sammlungen und Sonderausstellung) 6 Euro, Familienkarte 10 Euro, Jahreskarte 20 Euro, freier Eintritt für Kinder und Schüler bis 16 Jahren