Ausstellung zum Thema “Fort mit Hitler”

Wahlplakate der Weimarer Republik aus der Sammlung Wolff in der Pfalzbibliothek

75 Jahre nach der letzten Reichstagswahl vom 5. März 1933 eröffnet die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern eine Ausstellung mit Wahlplakaten aus der Weimarer Zeit. Die Exponate stammen aus der Sammlung des pfälzischen Lehrers Gustav Wolff (1894 bis 1973). Es handelt sich um eine Auswahl von Plakaten der "Weimarer Koalition", also der SPD, der liberalen DDP und insbesondere des Zentrums, dem Wolff selbst angehörte. Auch die Bayerische Volkspartei ist mit einigen Plakaten vertreten. Die teilweise sehr kunstvollen Wahlplakate verdeutlichen, wie die demokratischen Parteien versuchten, sich gegen die Gefahren von rechts und links zur Wehr zu setzen.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 5. März, um 19.30 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag des 37-jährigen Diplom-Politologen Ilja Tüchter, Redakteur der Politikredaktion der "Rheinpfalz", zum Thema "Gut gegen Böse: Wahlkampf in der Weimarer Republik und heute". Die Plakate sind bis einschließlich 11. April zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Pfalzbibliothek ist montags bis mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, dienstags zusätzlich bis 18 Uhr, donnerstags durchgehend von 9 bis 16.30 Uhr und freitags ebenfalls durchgehend von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Interessierte Schulklassen können sich für Führungen unter Telefon 0631 3647-111 anmelden.