Die 29 Mitglieder des Bezirkstags Pfalz treffen sich am Freitag, 10. August, um 10 Uhr im Forum Alte Post in Pirmasens, Poststraße 2, zu einer öffentlichen Sitzung. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Mattheis, der auch dem Gremium angehört, wählen die Abgeordneten ihre drei Vertreter für den Stiftungsrat des Landgestüts Zweibrücken; im Stiftungsvorstand ist kraft seines Amtes der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder vertreten. Sodann sollen die Mitglieder des Pfälzer Parlaments dem Zukunftskonzept für das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie zustimmen, über das Pfalzklinikums-Geschäftsführer Paul Bomke informiert. Vor dem Hintergrund eines neuen Landeskrankenhausplans, der 2019 in Kraft treten soll, braucht beispielsweise die Erwachsenenpsychiatrie am Standort Klingenmünster 15 Betten mehr, das tagesklinische Angebot für Suchtpatienten in Klingenmünster soll erweitert und in der Südpfalz eine Tagesklinik mit Demenzschwerpunkt etabliert werden; auch bei der Tagesklinik in Kusel ist es nötig, sie für Demenzkranke zu erweitern. Und für Psychose-Erkrankte soll ein neuer Behandlungsansatz in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern eingerichtet werden. Schließlich berichten Theo Wieder und Direktorin Dr. Friedericke Weber über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen vor.
Wie gewohnt können die Einwohner der Pfalz bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Gremium stellen; diese sollen vorab schriftlich an den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder postalisch an Bezirksverband Pfalz, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, per Fax an 0631 3647-153 oder per E-Mail an btv@bv-pfalz.de gerichtet werden. Informationen über den Bezirksverband Pfalz sind im Internet unter www.bv-pfalz.de abrufbar.