Die 29 Mitglieder des Bezirkstags Pfalz treffen sich am Freitag, 16. Dezember, um 10 Uhr im Festsaal des Hambacher Schlosses bei Neustadt an der Weinstraße zu einer öffentlichen Sitzung, um den Haushalt des Bezirksverbands Pfalz für das Jahr 2017 zu beraten und zu beschließen. Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder befasst sich in seiner Etatrede eingehend mit der momentanen Finanzsituation und gibt einen Ausblick auf die Arbeitsschwerpunkte im kommenden Jahr. Das Gesamtvolumen des Haushalts für den Bezirksverband Pfalz im Jahr 2017 beträgt 94,2 Millionen Euro gegenüber 93,1 Millionen Euro im Vorjahr.
Darüber hinaus beschäftigt sich das Pfälzer Parlament mit dem Thema „Umweltakademie“. Hierbei geht es um die Prüfung, die Pfalzakademie in Lambrecht umzuwandeln und für Bildung nachhaltiger Entwicklung durch die Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen zu nutzen. Ziel soll es sein, jeder Schülerin und jedem Schüler einmal während der Schulzeit einen mehrtägigen Aufenthalt zu ermöglichen, um sich intensiv mit Umweltbildung auseinanderzusetzen. Sodann müssen die Mitglieder des Bezirkstags Pfalz Wahlvorschläge für die Besetzung des Aufsichtsrats der Pfalzwerke AG machen sowie weitere Gremienmitglieder wählen. Abschließend blickt der Bezirkstag Pfalz noch einmal auf sein Jubiläumsjahr zurück, das aus Anlass seines 200. Geburtstags zahlreiche, gut besuchte Veranstaltungen bot. Wie gewohnt können die Einwohner der Pfalz bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Parlament stellen; diese sollen vorab schriftlich an den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder postalisch an Bezirksverband Pfalz, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, per Fax an 0631 3647-153 oder per E-Mail an btv@bv-pfalz.de gerichtet werden. Informationen über den Bezirksverband Pfalz sind im Internet unter www.bv-pfalz.de abrufbar.