Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr drei Pfalzpreise für Kultur aus, und zwar in den Kategorien Literatur, Bildende Kunst (Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien) und erstmals Musik (Musiktheater). Alle drei Preise vergibt der Regionalverband als Hauptpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, und als Nachwuchspreis für Wettbewerbsteilnehmer bis 30 Jahre (5.000 Euro). Für beide Preise kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; ein sachlicher oder persönlicher Bezug soll zur Pfalz bestehen.ãÜber die Vergabe der Preise entscheidet jeweils eine Jury. Bewerbungen und Vorschläge für die Pfalzpreise Literatur und Musik sollen bis 31. März vorliegen, Arbeiten für den Pfalzpreis für Bildende Kunst müssen vom 19. bis 21. Mai eingereicht werden. Weitere Informationen, darunter die Richtlinien zu den Pfalzpreisen sowie Anmeldeformulare, finden sich im Internet unter https://www.bv-pfalz.de/verwaltung/pfalzpreise/.
Mit dem neu geschaffenen Pfalzpreis für Musik, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird und sich diesmal dem Musiktheater (Oper, Operette, Musical oder Ballett) widmet, will der Bezirksverband Pfalz das musikalische Schaffen in der Region fördern. Teilnehmen kann, wer ein in den vergangenen zwei Jahren selbstkomponiertes Werk einreicht; es ist möglich, neben der Partitur auch Libretto, Erläuterungen und Tonträger beizufügen. Für Fragen und Bewerbungen steht das Pfalztheater, Günther Fingerle, Willy-Brandt-Platz 4-5, 67657 Kaiserslautern, info@pfalztheater.bv-pfalz.de, zur Verfügung.
Der alle drei Jahre vergebene Pfalzpreis für Literatur, den der Bezirksverband Pfalz seit 1959 ausschreibt, soll den Autorinnen und Autoren der Region zugute kommen. Mit dem Hauptpreis wird ein Werk von literarischem Rang ausgezeichnet, das möglichst nach 2004 veröffentlicht wurde. Junge Literaten, die noch nichts publiziert haben, können auch Manuskripte einreichen. Fragen und Bewerbungen nimmt der Bezirksverband Pfalz, Julia Lang, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, Telefon 0631 3647-171, j.lang@bv-pfalz.de, entgegen.
Der Pfalzpreis für Bildende Kunst, der in diesem Jahr die Sparte Graphik mit Fotografie, Video und Neue Medien in den Mittelpunkt rückt, würdigt das künstlerische Schaffen in der Region seit 1953 und wird alle zwei Jahre verliehen. Die Künstlerinnen und Künstler dürfen maximal drei Arbeiten, die seit 2007 entstanden sind, zusammen mit einer kurzen Darstellung des künstlerischen Werdegangs, dem ausgefüllten Bewerbungsbogen sowie beschriftete und reproduktionsfähige Fotos der eingereichten Arbeiten abgeben; Details enthält die Ausschreibung. Die Jury legt neben den Preisträgern auch die Werke fest, die die Pfalzgalerie vom 5. September bis 17. Oktober in einer Ausstellung präsentiert. Für die Preisträger organisiert das Museum des Bezirksverbands Pfalz im nächsten Jahr eine Einzelausstellung mit Katalog und erwirbt eines ihrer Werke. Weitere Informationen gibt es beim Museum Pfalzgalerie, Roswitha Weyland, Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 3647-201, info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de.
Beim Auswahlverfahren für alle Preise ermitteln die Jurys zunächst maximal fünf Nominierte; aus ihrem Kreis wird jeweils ein Haupt- und Nachwuchspreisträger bestimmt, den der Bezirksverband Pfalz im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala am Samstag, 4. September, um 19.30 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern bekannt gibt. Jeder Preisträger erhält neben dem Preisgeld auch eine Trophäe und eine Urkunde.