Bezirksverband Pfalz steigt beim Deutschen Schuhmuseum Hauenstein ein

Zukunftssicherung durch Beitritt in die Stiftung

Der Bezirksverband Pfalz soll Mitglied in der Stiftung für das Deutsche

Schuhmuseum Hauenstein werden. Diesen Vorschlag will der

Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder dem Bezirkstag Pfalz machen, der am

15. Dezember in Pirmasens zusammenkommt. Bislang ist der Luftkurort

Hauenstein alleiniger Träger des Museums. "Der Bezirksverband Pfalz

will, dass die Zukunft dieses einzigartigen Museums, das einen

wichtigen Wirtschaftszweig der Pfalz dokumentiert, gesichert bleibt",

begründete Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder das Vorhaben, das das

Ergebnis intensiver Gespräche mit Bürgermeister Bernhard Rödig und

Museumsleiter Willi Schächter sei. Sie hätten, so Wieder, den

Bezirksverband Pfalz gebeten, "mit vereinten Kräften den Fortbestand

des Museums zu gewährleisten". Da das Museum für die gesamte Pfalz

bedeutsam und "für die Menschen insbesondere der Westpfalz

identitätsstiftend" sei, unterstütze er das Projekt, erläuterte Wieder

den Mitgliedern des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische

Geschichte und Volkskunde.

Als Stiftungskapital werde der Bezirksverband Pfalz, wie die

Ortsgemeinde Hauenstein, einmalig 25.000 Euro bereitstellen. Darüber

hinaus wolle der pfälzische Kommunalverband jährlich mit 60.000 Euro

zum laufenden Betrieb des Hauses beitragen. Die Führung des Hauses

solle auch künftig vor Ort geregelt und das ehrenamtliche Engagement

weiter gestärkt werden. Weiterhin sei man bestrebt, das

Stiftungskapital in den kommenden Jahren wesentlich zu erhöhen, um den

laufenden Betrieb aus den Erträgen des Stiftungskapitals bestreiten zu

können. Hierbei denke man an eine Förderung durch Unternehmer und

Privatpersonen. Der derzeit noch neunköpfige Stiftungsrat unter Vorsitz

von Rödig solle künftig aus zehn Mitgliedern bestehen, wobei die

Ortgemeinde fünf, der Bezirksverband Pfalz vier und der Landkreis

Südwestpfalz, der jährlich einen Zuschuss beisteuert, einen Sitz

erhalten soll, teilte Wieder weiter mit.

Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein wurde 1996 eröffnet; schon damals

unterstützte der Bezirksverband Pfalz das Projekt mit rund 205.000

Euro. An originaler Produktionsstätte in einer ehemaligen Schuhfabrik

wird der wechselhafte Werdegang der Schuhindustrie im größten Schuhdorf

Deutschlands sinnlich erfahrbar gemacht. Das Museum zeigt, welchen

Einfluss die Schuhindustrie auf das Leben und den Alltag der Menschen

in dieser Region hatte. Das Museum verzeichnet jährlich rund 30.000

Besucher.