Das Biowein- und -sektgut Weisbrodt in Niederkirchen ist neuerdings als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anerkannt. Urgroßvater Wilhelm hat den Betrieb 1911 als Weingut und Küferei gegründet und ihn an seinen Sohn Ernst vererbt. Der wiederum hat ihn an seinen Sohn Ernst weitergegeben, der nun zusammen mit seiner Frau Regina und seinem Sohn Philipp die Weinbautradition pflegt. Seit 2009 sind die Weine, die auf der elf Hektar großen Rebfläche rund um Niederkirchen und Deidesheim wachsen, biologisch zertifiziert, zuvor schon seit Ende der 1980er Jahre wurden sie auf kontrolliert umweltschonende Weise hergestellt. Philipp, Diplom-Ingenieur für Weinbau und Önologie (FH), versucht auch, das anthroposophische Wissen Rudolf Steiners anzuwenden. Auch kommen unter anderem Orangenöl gegen Mehltau, Fenchelauszüge, Backpulver und Schachtelhalmtee zum Einsatz. Neben dem Gespür für die Natur wird im Weinberg viel Handarbeit betrieben. Auch wird der Rebsaft teilweise mit wilder Hefe vergoren, die natürlicherweise den Trauben anhaftet. Riesling, Weiß- und Spätburgunder dominieren das Sortiment, das jährlich in rund 90.000 Flaschen ruht; knapp zehn Prozent davon ist als Sekt ausgebaut, den ausgesuchte Weine liefern, die sich nach der Methode der traditionellen Flaschengärung entwickeln. Wer die Gewächse probieren möchte, kann dies neben dem Weingut seit 2011 auch in der „Weinbar 1911“ am Marktplatz 5 von Deidesheim mit schönem Freisitz tun. Eine schöne Idee bildet die Edition „Alte Welt“ als Riesling, Rosé und Rotwein, auf deren Etikett das Weingutsgründerpaar Weisbrodt abgebildet ist. Der qualitätsvolle leicht-fruchtige Wein ist handwerklich hergestellt und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Infos unter www.weingut-weisbrodt.de.
Bei den Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen handelt es sich um rund 50 Betriebe verschiedenster Branchen aus der Region, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und deshalb mit dem Partner-Logo des Biosphärenreservates werben dürfen. Zertifiziert werden die Betriebe von der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen in Lambrecht, einer Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz. Dort ist auch eine Broschüre erhältlich, die die Partnerbetriebe vorstellt, Telefon 06325 9552-0, info@pfaelzerwald.de. Sie lässt sich auch auf der Homepage des Biosphärenreservats (www.pfaelzerwald.de) unter der Rubrik „Genießen“ herunterladen.