Breites Bildungsangebot in der Pfalzakademie

Broschüre fürs Winterhalbjahr erschienen

Semesterprogramm 2008/2 der PfalzAkademie

Mit ihrem Programm fürs Winterhalbjahr bietet die Pfalzakademie in Lambrecht wieder eine interessante Mischung an Seminaren und Workshops. Das Bildungsangebot erstreckt sich von beruflicher Qualifizierung über politische Fragestellungen und interkulturelles Lernen bis hin zu kommunalen Themen und Leben in der Pfalz. Die 88-seitige Broschüre stellt über 50 Veranstaltungen von Oktober bis Februar vor.

Wer „Toleranz entwickeln – Dialog gestalten", „Wirkungsvoller auftreten und lebendiger präsentieren", „Weniger vergessen, souveräner reagieren" oder wissen will, wie man mit Konflikten umgeht, ist im Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz genauso richtig wie diejenigen, die das Einmaleins des Internets, die Grundlagen beziehungsweise weitere Kniffs in Word, Excel, Power Point und Outlook sowie alles über eine geschickte Büroorganisation kennen lernen wollen. Angeboten wird auch wieder die beliebte Reihe „Hinter die Kulissen geschaut", die den Besuch des Pfalztheaters in Kaiserslautern (15. November), der nächsten Sitzung des Bezirkstags Pfalz auf dem wieder eröffneten Hambacher Schloss (19. Dezember), des Dynamikums in Pirmasens (17. Januar) und des Erdwärmekraftwerks in Landau (6. Februar) ermöglicht. Weitere Veranstaltungen widmen sich den deutsch-amerikanischen Beziehungen, dem Zusammenleben von Christen und Muslimen in Deutschland und der Situation von Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Ebenso auf dem Plan steht die Auseinandersetzung mit China.

„Unser Bildungsangebot ist breit gefächert und trägt den Interessen unserer Kunden Rechnung", erläutert Pfalzakademieleiter Martin Kaiser. „Wir wollen Hintergrundinformationen zu aktuellen Ereignissen in Politik und Gesellschaft liefern und den Kenntnisstand von Weiterbildungsinteressierten erweitern." Mit ihren Angebot für Kommunen versteht sich die Einrichtung darüber hinaus als Dienstleister für den pfälzischen Raum." Die Broschüre kann bei der Pfalzakademie kostenlos bestellt (Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 180026, E-Mail:

info@pfalzakademie.bv-pfalz) oder unter www.pfalzakademie.de abgerufen werden kann. Bei zwei- und mehrtägigen Veranstaltungen können die Teilnehmer in modern ausgestatteten Gästezimmern mit Dusche/WC übernachten.