"Das Hambacher Fest 1832 / 2007", so lautet der Titel einer Materialsammlung für den Unterricht, die der Bezirksverband Pfalz im Jahr der 175. Wiederkehr der ersten demokratischen Massenbewegung herausgegeben hat. Am Thema Interessierte können sie auch bestellen. Alle pfälzischen Schulen (ausgenommen Grundschulen) sowie die Lehrkräfte, die sich mit ihren Schulklassen am Hambacher Fest der Jugend angemeldet haben, erhielten je ein kostenloses Exemplar der 160-seitigen Broschüre mit beigefügter CD. Das DIN A4-große Buch bietet zahlreiche Quellentexte und ausgearbeitete Module mit Hinweisen, Fragen und entsprechenden Antworten für den Unterricht. Die beigefügte CD enthält fünf Lieder aus der Zeit des Hambacher Festes sowie die Unterrichtsmodule mit den Quellentexten in digitaler Form.
"Inzwischen haben wir von vielen Lehrerinnen und Lehrern ein positives Echo erhalten", sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder und kündigte an, dass sich "ein Nachdruck aufgrund der großen Resonanz bereits in Arbeit" befinde. Das Unterrichtsmaterial sei von Pädagogen und Historikern, allesamt ausgewiesene Kenner der Materie, erarbeitet worden. Es ermögliche, sich im Jubiläums- und in den kommenden Jahren nicht nur mit dem historischen Ereignis zu beschäftigen, sondern auch den Bogen zum Heute zu schlagen. Wieder wies darauf hin, dass die Herausgabe durch die Unterstützung der Pfalzwerke ermöglicht wurde.
Die mit teilweise farbigen Abbildungen ausgestattete Broschüre einschließlich CD ist gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro zuzüglich Versandkosten, die CD einzeln für fünf Euro inklusive Versand erhältlich beim Pädagogischen Zentrum Rheinland-Pfalz, Europaplatz 7-9, 55543 Bad Kreuznach, Telefon 0671 84088-0, Fax 0671 84088-10, pz@pz.bildung-rp.de.