Bunt, vielfältig und international wird der Tag der Psychiatrie, der am Sonntag, 10. Juni 2018, von 11.30 Uhr bis 17 Uhr am Pfalzklinikum am Standort Klingenmünster stattfindet. Das alle zwei Jahre stattfindenden Sommer- und Familienfest ermöglicht Besucherinnen und Besuchern die Angebote des Hauses kennenzulernen und sich mit Verantwortlichen auszutauschen. In diesem Jahr lautet das Motto „international“. Zu Beginn wird die afrikanische Trommlergruppe „Mayi Africa“ die Anwesenden einstimmen und einen musikalischen Rundgang über das Gelände des Pfalzklinikums machen. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 12.15 Uhr auf der Hauptbühne im Brunnenpark. Es gibt ein kunterbuntes Programm für alle Altersgruppen. Kleine Gäste können sich auf Schminken, Kistenklettern und Ponyreiten sowie weitere lustige Unterhaltungsangebote freuen. Um 13.30 Uhr findet eine Scheckübergabe im Kontext von Ruanda statt. Manfred Schäfer vom Freundschaftskreis Ruanda des Donnersbergkreises hat Geld für ein Projekt des rheinland-pfälzischen Partnerlandes gesammelt und wird dies im Hauptgebäude (Gebäude 1), Konferenzraum 2, offiziell überreichen. Im Anschluss um 14 Uhr informiert Dr. René Keet, Direktor Gemeindepsychiatrische Angebote Noord-Holland-Noord und Vorsitzender der EuComs, einer Gruppe von gemeindepsychiatrischen Trägern in Europa, ebenfalls im Hauptgebäude (Gebäude 1, Konferenzraum 2) über „Sechs Grundlagen gemeindepsychiatrischer Versorgung in Europa“. Vorgestellt wird auch die Kampagne von Mental Health Europe „Jeder von uns“ (Each of us), eine Kampagne zur Förderung von Toleranz und Offenheit im Umgang mit seelischen Krisen.
Vielfältig sind auch die weiteren musikalischen Einlagen: von Rock und Pop, zu Chorgesängen und Orchesterdarbietung. Es spielen Bands wie Rock Macchiato oder die Forensik-Band, aber auch das Kreisjugendorchester. Der Chor der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfalzklinikum am Standort Klingenmünster tritt ebenfalls auf.
Von 14 bis 16 Uhr ist die Ausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ im Alleehaus geöffnet. Es handelt sich hierbei um eine Wander- bzw. Dauerausstellung, die bereits an über 16 Orten in der Pfalz zu sehen war. Hier wird anhand von zehn Patientenschicksalen der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster dargestellt, was damals Menschen mit seelischen und anderen Beeinträchtigungen angetan wurde. Mehr unter www.ns-psychiatrie-pfalz.de
In diesem Jahr gibt es aufgrund von Bauarbeiten am Standort eine kleine Änderung: Aufgebaut wird nicht auf der sonst genutzten Festwiese, sondern im Brunnenpark und auf der Wiese gegenüber von der Werkfeuerwehr des Hauses.
Der Eintritt zum Tag der Psychiatrie ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mehr Infos zum Programm unter www.pfalzklinikum.de/veranstaltungen. Dort gibt es auch den Einladungsflyer zum Download.