Die Literaturzeitschrift „Chaussee“ bietet Pfälzer Autorinnen und Autoren seit 1998 ein Forum; die darin abgedruckten literarischen Texte sind in der Regel Erstveröffentlichungen. Die Zeitschrift wird vom Bezirksverband Pfalz herausgegeben, um das literarische Schaffen in der Region zu fördern.
„Chaussee“ ist als Einzelheft für 7,50 Euro und im Abonnement mit zwei Ausgaben pro Jahr für 15 Euro frei Haus (Inland) erhältlich. Die Zeitschrift kann wie folgt bestellt werden:
- im Buchhandel (ISSN 1436-1442)
- über unseren Shop
- per Mail an chaussee@bv-pfalz.de

Heft 44: Pa-La-la-tina – musik 2
„Pa-la-la-tina“ heißt diese Ausgabe, die noch einmal die Musik in den Fokus nimmt, nachdem vor fast zwei Jahren zahlreiche Beiträge für Heft 41 in der Redaktion eingegangen waren. Etliche Texte beschäftigen sich diesmal mit Vokalmusik, sei es literarisch oder sachbezogen. Unter anderem Joachim Geil, Monika Rinck und Marcella Berger haben interessante Erstveröffentlichungen beigesteuert. Porträtiert wird auch der gebürtige Ludwigshafener und in Mannheim lebende politische Liedermacher Bernd Köhler.
Im allgemeinen Teil stehen Pfalz-Texte von Oleg Jurjew im Mittelpunkt und seine Würdigung von Jan Kuhlbrodt. Außerdem gibt es einen Beitrag über Volker Ludwig, der das GRIPS Theater in Berlin gegründet und vom Bezirksverband Pfalz mit dem Lebenswerkpreis für Literatur ausgezeichnet wurde; ein Interview mit dem Pfalzpreisträger Norman Ohler schließt sich an. Die Ausgabe, an der über 20 Autorinnen und Autoren mitgearbeitet haben, umfasst 152 Seiten.
Das „Winzerlied“ des Hambacher Fest-Teilnehmers Johannes Fitz aus Bad Dürkheim als Höreindruck:
Auszug aus einem Romanmanuskript von Eva Paula Pick..