Christoph Stepp feiert 80. Geburtstag

Leitete 18 Jahre die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Christoph Stepp, der von 1960 bis 1978 die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen leitete, feiert am 23. Oktober seinen 80. Geburtstag in München. Das heute über 80 Musikerinnen und Musiker zählende Orchester hieß zunächst "Pfalzorchester", ab 1967 "Philharmonisches Orchester der Pfalz" und wurde vom Bezirksverband Pfalz von 1968 bis 1974 getragen, bis es das Land Rheinland-Pfalz übernahm.

Christoph Stepp wurde 1927 in Breslau geboren und wuchs in München auf, wo er Ende der 40er Jahre die Staatliche Hochschule für Musik besuchte. Nach dem Staatsexamen gründete er 1950 das Münchner Kammerorchester, dem er bis 1956 als Chefdirigent vorstand. Sodann wechselte er als Kapellmeister zur Staatsoper München und danach zu den Städtischen Bühnen Augsburg. 1960 übernahm der erst 33-Jährige die Leitung des Philharmonischen Orchesters der Pfalz. Für sein "überdurchschnittliches Talent", seine starke und doch "sehr beherrschte Leidenschaft" sowie seine Fähigkeit, "Orchester und Publikum hinzureißen", sprach sich die damalige Findungskommission aus. Unter seiner Leitung erlebte das Philharmonische Orchester der Pfalz in den 60er Jahren einen künstlerischen Aufschwung. Ab 1980 führte Stepp die Remscheider Symphoniker als Generalmusikdirektor zu überregionalen Erfolgen. Von 1988 bis 1996 übernahm er die Position des Chefdirigenten der Münchner Symphoniker; dort initiierte er anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr einen Kompositionswettbewerb. Als Gastdirigent gab er zahlreiche Konzerte mit bedeutenden Orchestern des In- und Auslandes, leitete internationale Dirigentenkurse und war Honorarprofessor der Kunitachi-Musikhochschule in Tokyo.