Bei der seit dem vergangenen Jahr laufenden Dacherneuerung des historischen Schulgebäudes der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern läuft zurzeit der abschließende Bauabschnitt. Neben einer neuen Dacheindeckung musste der Bezirksverband Pfalz als Träger der Schule das Tragwerk des Dachstuhls verstärken, die Dachgauben instand setzen, die Sandsteinfassade restaurieren und aus Gründen des Wärmeschutzes die oberste Geschoßdecke dämmen. Dabei konnte man mit der 30 Zentimeter dicken, nicht brennbaren Mineralwolle zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, dient sie doch nicht nur dem Wärme-, sondern auch dem Brandschutz. Da die Hälfte der Dachfläche bereits 2009 erneuert wurde, lassen sich bereits jetzt schon deutliche Energieeinsparungen feststellen. Bei allen Baumaßnahmen am Sandsteingebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts musste man denkmalpflegerischen Gesichtspunkten Rechnung tragen, weshalb man sich wie schon bei der Pfalzgalerie für eine einheitliche Kupferblecheindeckung entschieden hat. Für das gesamte Bauprojekt stellte der Bezirksverband Pfalz zwei Millionen Euro bereit.