Damaszenerstahl – Geschichte und Technik der Stahlmuster

Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern zeigt vom 8. März bis 21. April eine Ausstellung zur Geschichte und Technik des gemusterten Stahles. Der Trippstadter Kunstschmiedemeister Heinz Denig ist ein absoluter Fachmann der Materie, der schon zahlreiche Experimente auf dem Gebiet der mehr als 2000 Jahre alten Schmiedetechnik, des Damaszierens, durchgeführt und dabei einige Geheimnisse dieser Kunst gelüftet hat. Anhand von selbst gefertigten Schwertklingen, Vorstufen des Schmiedens sowie Fotos veranschaulicht er das Herstellungsverfahren des berühmten Damaszenerstahls, der von besonderer Qualität ist und den Farbunterschied von Eisen und Stahl ornamental reizvoll und lebendig zu nutzen versteht. Zu sehen sind auch seine Eisen- und Stahlerzeugnisse, die in den zurückliegenden Jahren während seiner Experimente entstanden.

Zur Ausstellung hat das Institut sein Buch "Alte Schmiedekunst. Damaszenerstahl" neu aufgelegt, seit 20 Jahren ein Dauerbrenner unter den Publikationen des Instituts, der in fünfter Auflage jetzt wieder erhältlich ist (23 Euro). Die Pfalzbibliothek in der Bismarckstraße 17 ist montags bis mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, dienstags zusätzlich bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.