Im unteren linken Foyer des Pfalztheaters in Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 4-5, ist noch bis zum Saisonende am 30. Juni eine kleine Ausstellung zu sehen, die das Pfalztheater zur Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet. Zu sehen sind rekonstruierte Spielpläne, Szenenfotos von Aufführungen ab 1935 sowie Aufnahmen des Gebäudes vor und nach seiner Zerstörung durch den Bombenangriff von 1944. Das Material aus dem Archiv des Pfalztheaters und dem Stadtarchiv zeigt, dass auch während des Krieges eifrig gespielt wurde. Nadja Roeder und Luis Schramm, die beide ein freiwilliges soziales Jahr beim Bezirksverband Pfalz absolvieren, haben die Schau zusammengestellt, die am Freitag- und Samstagabend ab 18.30 Uhr zu sehen ist.