Der trauernde Engel

Bild des Monats im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Hochkarätige Schenkung: „Klagender Engel“ aus Laubholz von Niclaus Gerhaert von Leyden und Werkstatt

Am Samstag, 1. November, steht um 15.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, als Bild des Monats der „Trauernde Engel“ im Mittelpunkt der Diskussion, der eines der großen Meisterwerke aus der kunsthandwerklichen Sammlung des Museums des Bezirksverbands Pfalz ist (Eintritt frei). Die Figur hat eine ebenso wechselhafte Geschichte wie meisterhaften Schöpfer: Niclaus Gerhaert von Leyden. Er gehört zu den besten Bildhauern des späten Mittelalters. Kein geringerer als Kaiser Friedrich III. nahm ihn in seine Dienste, und das mpk besitzt als eines von weltweit drei Museen gesicherte Werke von ihm. Die handwerkliche Könnerschaft von Niclaus Gerhaert von Leyden, ob in Stein, Holz oder Marmor, löst bis heute großes Erstaunen und höchste Faszination aus. Der „Trauernde Engel“ ist ein herausragendes Beispiel seiner Schnitzarbeit, mit der Gerhaert die mitteleuropäische Bildhauerkunst revolutionierte. Erhat eine bewegte Geschichte hinter sich, die von seinem ursprünglichen Platz als Teil des 1449 gestifteten spätgotischen Hochaltarretabels der Hallenkirche in Nördlingen bis hin zur Stiftung an das damalige Gewerbemuseum in Kaiserslautern im späten 19. Jahrhundert reicht. Mehr darüber erfährt der Besucher an Allerheiligen. Der Verein der Freunde des mpk bietet anschließend Kaffee und Kuchen an; bei einer wunderschönen Aussicht auf die Stadt lässt sich so ein „Treffen mit Freunden“ genießen und weiterdiskutieren.