"Sie haben eine tolle Leistung erbracht und sind damit auf dem besten Weg in ein erfolgreiches Berufsleben", beglückwünschte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder die 19-jährige Verwaltungsfachangestellte Aline Wolfenstätter sowie die beiden Landwirte Marc Pommereau und Andreas Schimpf, beide 22 Jahre alt. Alle drei hatten ihre Ausbildung beim Bezirksverband Pfalz absolviert und zwei von ihnen als Beste in Rheinland-Pfalz abgeschnitten. Aline Wolfenstätter aus Hochspeyer war in der Zentralverwaltung in Kaiserslautern drei Jahre lang tätig und konnte ihre Prüfung mit der Note "sehr gut" (1,0) ablegen. Das unter den Landwirten mit 1,36 ebenfalls beste Ergebnis in Rheinland-Pfalz erzielte Marc Pommereau aus Speyer; Andreas Schimpf aus Enkenbach-Alsenborn konnte sich über die Note "gut" (1,69) freuen. Beide absolvierten – nach Erfahrungen in anderen Betrieben – ihr drittes Ausbildungsjahr auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz.
Insgesamt 34 neue Auszubildende, "mehr als in den Vorjahren", begrüßte Wieder und hoffte, dass die hervorragenden Leistungen der Absolventen "den Anfängern als Vorbild dienen". Sie würden nun in einem ganz besonderen Unternehmen arbeiten, das "älter als das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesrepublik Deutschland" sei und dank seiner Einrichtungen eine vielfältige Struktur zu bieten habe. Insgesamt stelle der höhere Kommunalverband nun rund 200 Plätze in der betrieblichen Ausbildung zur Verfügung. Hinzu kämen die etwa 400 Plätze für eine Erstausbildung in der Meisterschule für Handwerker. Damit sei der Bezirksverband Pfalz – alle Einrichtungen zusammengenommen – "einer der größten Ausbilder in der Pfalz".