Die E-Bike-Kampagne des Bezirksverbands Pfalz „Die Pfalz rollt los!“ startet am 21. Mai und läuft bis zum 21. August. Ziel ist es, die E-Mobilität in der Pfalz zu stärken und möglichst viele E-Bikes unter die Menschen zu bringen. Um Gesundheit und Klima zu dienen, soll man möglichst oft sein Auto stehen lassen. Wer sich ein Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb anschafft, erhält bei einem Dutzend Fahrradhändlern der Pfalz einen Rabatt oder eine Vergünstigung und kann an einer Verlosung teilnehmen. Gerade in unserer hügeligen Region ist es von Vorteil, ein E-Bike zu benutzen, um beispielsweise zur Arbeit zu fahren, Besorgungen zu machen oder den Pfälzerwald zu entdecken. E-Bike ist der Überbegriff für alle elektrisch betriebenen Fahrräder. Das Pedelec ist eine Untergruppe, das einen Motor bis zu 250 Watt hat, der bis zu 25 Stundenkilometer unterstützt. Alle weiteren stärker unterstützten E-Bikes sind führerschein- und helmpflichtig. Viele Modelle kann man an einer normalen Haushaltssteckdose laden; außerdem gibt es über 100 Ladestationen in der Pfalz. Die drei Monate laufende E-Bike-Kampagne gehört zum ZENAPA-Projekt (Zero Emission Nature Protection Areas), einem integrierten Life-Projekt der EU, das auf Kohlenstoffdioxid-Neutralität abzielt und damit einen Beitrag zum Klima-, Natur- und Artenschutz leisten will.
Die E-Bike-Kampagne startet am Pfingstmontag (21. Mai), dem Tag der Elektromobilität, von 13 bis 17 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bei Trippstadt mit der Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Antonia Müller-Ruff. An der Aktion, die in Kooperation mit den Pfalzwerken, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem adfc Rheinland-Pfalz (Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club) stattfindet, beteiligen sich der Velo-Shop Landau, der RADgeber in Lauterecken, das Radhaus Böhn in Ludwigshafen-Oppau, Radsport Engbert Fecht in Ludwigshafen, das Fahrradhaus O.K.-Cycling in Monsheim, das Radhaus Koch in Mutterstadt, Fahrrad Trimpe in Neustadt an der Weinstraße, Radshop Seither in Rülzheim, das Zweiradhaus Mayer in Schifferstadt, Fahrrad Weindel in Speyer, Wheelsports in Weselberg und das Velocenter Hessert in Wörth. Für die Verlosung haben die Pfalzwerke den ersten Preis gestiftet: ein hochwertiges Fahrrad-Navigationsgerät; der zweite Preis ist eine Schokoladentour „Pralinen und Wein“ mit dem Fahrrad für zwei Personen am 9. September von Genussradeln Pfalz und als dritten Preis verleiht das Fahrradhaus O.K.-Cycling in Monsheim (Zellertal) einen Tag lang fünf E-Bikes für eine Radtour. Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald sowie die beteiligten Fahrradhändler geben weitere attraktive Preise. Informationen sind unter www.bv-pfalz.de/die_pfalz_rollt_los zu finden.