Die Bücherschätze vieler Bibliotheken sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern ermöglicht ihren Besuchern an besonderen Terminen einen kurzen Einblick in seltene Schriften. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, bietet an den Samstagen, 13. und 27. Mai, ab 11 Uhr jeweils eine Führung durch ihre „Schatzkammer“ an, die etwa eine Stunde dauert. Geboten wird ein informativer Rundgang durch den modernen Lesesaal und das Depot, wobei Bücherfreunde die Schätze der Pfalzliteratur kennenlernen. Außerdem erleichtert eine Einführung zur Homepage deren Nutzung für Literaturbestellungen. Eine Kostenbeteiligung von 3 Euro wird erhoben und die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0631 3647-111.
Die Pfalzbibliothek beherbergt rund 90.000 Buch- und Zeitschriftenbände zu Literatur über die Pfalz und von Pfälzer Autoren sowie die Palatina-Sammlung der Stadt Kaiserslautern, die als Dauerleihgabe betreut wird. Dazu kommen 300 verfilmte pfälzische Zeitungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die über einen Reader-Printer gelesen und ausgedruckt werden können. Bei der Führung werden auch die „Katakomben“ der Bibliothek geöffnet: Im Keller lagern rund 200 Originale und Nachdrucke historischer Landkarten sowie jahrhundertealte Bücher. Gleichzeitig kann noch die Ausstellung „Schüler machen Zeitung. Jugendmedium Schülerzeitung am Beispiel des StauferKuriers“ besichtigt werden