Dr. Heidi Lambert-Lang wird 80

15 Jahre Mitglied des Bezirkstags Pfalz

Dr. Heidi Lambert-Lang feiert am Samstag, 11. Februar, ihren 80. Geburtstag. Die in Zweibrücken lebende ehemalige Richterin am Bundesgerichtshof war von 1974 bis 1989 Mitglied im Bezirkstag Pfalz, ab 1979 als stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion. Besonders hat sie sich in dieser Zeit Frauenfragen gewidmet und sich im Klinikausschuss für die Belange des Pfalzklinikums Klingenmünster engagiert. 1992 ehrte sie der Bezirksverband Pfalz mit dem Wappenschild.

Dr. Heidi Lambert-Lang wurde 1937 in Köslin/Pommern geboren und wuchs im Warthegau auf. Nach der Vertreibung kam sie nach Niedersachsen und in die Eifel und legte 1956 in Prüm ihr Abitur ab. Sie studierte in Frankfurt am Main, München und Köln Jura und begann 1964 ihre Richterlaufbahn, unterbrochen durch zwei Abordnungen an das rheinland-pfälzische Justizministerium. 1969 wurde sie mit einer Arbeit über die Vereinbarkeit von kommunalem Wahlamt und einem Mandat in einem Landtag oder dem Bundestag promoviert, für die sie auch einen Preis der kommunalen Spitzenverbände erhielt. Seit 1970 lebt sie in Zweibrücken, wo sie zunächst als Richterin am Landgericht und ab 1974 am Oberlandesgericht tätig war. Nach einer Abordnung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht wurde sie 1981 zur Richterin am Bundesgerichtshof in Karlsruhe gewählt; sie gehörte dort bis 2002 dem für Grundstückssachen zuständigen Senat an und war Vorsitzende des Richterrates. Im Jahr 2002 erhielt sie für ihr soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.