Ein Haus entsteht

Neues von der Kindergalerie

Mit der Skulptur "Zusammenhang" von Werner Pokorny aus der derzeitigen Ausstellung beschäftigten sich die jungen Museumsbesucher der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Bei der eingehenden Betrachtung entdeckten sie "schräg liegende, umgekippte Häuser, von denen eines am Dach übersteht". Sie sahen Säulen und Öffnungen, die sie als "Durchgänge" bezeichneten und sie vermissten den Innenraum der Häuser. Mit dem Begriff "Haus" assoziierten die Kinder ein Zuhause, das Schutz vor Naturereignissen und Rückzugsmöglichkeiten vor Nacht und Kälte bietet. Sie erkannten das lebendige Material Holz und verglichen die plastische Form mit dem flächigen Bild. Einig waren sie sich, dass bei der Entstehung der Skulptur ein "riesengroßer, dicker Baum" mit einer Kettensäge bearbeitet wurde. Die rauen Spuren, Risse, Falten – Strukturen – verrieten ihnen beim genauen Hinsehen Materialeigenschaften und Verarbeitung. Abschließend betrachteten die Kinder weitere Exponate, in denen sie das Haussymbol wahrnahmen: "gekringelte, gebogene, schräge Häuser aus Metall und Holz". Aus ihrem Erfahrungswissen erzählten die Kinder von unterschiedlichen Haus- und Dachformen. Sie stellten fest, dass der Künstler viele ungewöhnliche Häuser erfunden und dargestellt hat. Sodann bauten sie selbst ein Phantasiehaus mit Holzresten, Klebstoff, Deckfarben und Pinsel. Die Kunstwerke können in der Kindergalerie dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr betrachtet werden; der Eintritt ins Museum des Bezirksverbands Pfalz ist bis Ende April frei. Weitere Informationen finden sich unter www.pfalzgalerie.de.