Ein Multitalent und großartiger Mundartdichter

Ausstellung zur Erinnerung an Heinrich Kraus

Einer der besten Mundartdichter der Region: Heinrich Kraus

Die Ausstellung „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist dem Pfälzer Autor Heinrich Kraus gewidmet, der am 22. Oktober 2015 starb. Prof. Dr. Gerhard Scholdt, ehemaliger Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass und Freund, hielt eine bewegende Laudatio. Ergänzt durch einige Gedichte, authentisch gelesen von Dr. Dirk Walter, vermittelte sich den Besuchern ein umfassender Eindruck auch von dem Mensch Heinrich Kraus: Er sei „ein weltoffener, vielseitig interessierter Mensch, der seiner Heimat und deren Bewohnern eng verbunden war“ und „ein freundlicher Mann, der Streit möglichst vermied. Doch wo es galt, Charakter zu zeigen, oder in für ihn wichtigen poetischen Fragen war er bemerkenswert konsequent und unbeugsam“, so Gerhard Scholdt. Kraus sei ein Literat mit Leib und Seele, ein Meister der Dichtkunst und einer der bedeutendsten in pfälzischer Mundart schreibender Autor gewesen. Er erhielt insgesamt 21 Auszeichnungen, darunter den Pfalzpreis für Literatur des Bezirksverbands Pfalz sowie zahlreiche Mundartpreise. Für sein Engagement zum Erhalt der Mundart wurde er 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Pfalzbibliothek kann man sich nun ein Bild von der Fülle und Vielseitigkeit dieses Ausnahmedichters machen. Eine Vielzahl von Büchern steht bereit, digitale Medien laden zum Ansehen und Anhören ein. Die Ausstellung, die bis 13. Januar zu sehen ist, kann montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.