Exklusiv für die Gäste von Art after Work öffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr die Ausstellung Kyra Spieker Der rote Faden, die offiziell erst am Freitag, 6. September, um 19 Uhr eröffnet wird. Die Künstlerin und die mpk-Kuratorin Svenja Kriebel bieten damit einen besonderen Blick hinter die Kulissen, der Entscheidungsprozesse nachvollziehbar werden lässt und die Gründe sichtbar macht, wie die Ausstellung ihre endgültige Erscheinung und Form erhielt. Und das ist diesmal ausnehmend spannend, denn sie Ausstellung ist das Ergebnis eines künstlerischen Projektes. Kyra Spieker, Keramikerin und Zeichnerin, hat sich mit ausgesuchten Stoffen der Kunsthandwerklichen Sammlung des mpk befasst und hierauf mit eigenen Werken reagiert. Die rhythmische Strukturen der zart schimmernden Porzellanarbeiten von Kyra Spieker und der mitunter elegant verschlungene Rapport der Damaste und Brokatstoffe der hauseigenen Sammlung bieten zunächst einen großen Genuss fürs Auge. Der Titel Der rote Faden spielt an auf die Verbindung von Stoff, Zeichnung und Keramik und auf einer übergeordneten Ebene auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von uns allen im Raum. Spieker stellt mit ihren Arbeiten zugleich die Frage, wie man sich zurechtfindet und ob wir hierbei einem roten Faden folgen. Wie die Künstlerin neue Räume schafft und dabei bewusst die Gefühle der Betrachter einbindet, lässt sich dann auch bei einem Glas Sekt mit ihr diskutieren. Eintritt, Führung und ein Glas Sekt kosten 7,50 Euro; eine Anmeldung sollte bis 2. September erfolgen (Telefon 0631 3647-201, info@mpk.bv-pfalz.de).