Einblicke in die Vielfalt von Malerei und Plastik

Kunst und Kulinarisches am Sonntagmorgen im Museum Pfalzgalerie

Maler zwischen Klassizismus und Romantik: Christian Johann von Mannlich

Vielfältige und spannende Einblicke in die Stilentwicklung von Malerei und Plastik vom 15. bis zum 21. Jahrhundert bietet das Kunst(früh)stück am Sonntag, 28. August, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern: Sammlungsschwerpunkte des Hauses sind die Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts, die Malerei des deutschen Impressionismus und Expressionismus, die Kunst nach 1945 in ihrer expressiv-abstrakten, informellen oder konkreten Ausprägung sowie Tendenzen der unmittelbaren Gegenwart. Der Bogen der Werke spannt sich von spätmittelalterlicher Plastik bis zu neuester Kunst. Dr. Heinz Höfchen vom Museum des Bezirksverbands Pfalz erläutert im Gespräch neben den wesentlichen Exponaten auch die Malerei von Johann Heinrich Roos, der als bedeutendster Tiermaler des Barock gilt. Mit Johann Christian von Mannlich begegnet dem Besucher auf dem Rundgang ein Maler zwischen Klassizismus und Romantik, dessen Wirken für die saarpfälzische Region eine große Rolle spielte. Peter Rösel und François Morellet sind wichtige Vertreter der zeitgenössischen Kunst, deren Werkbeispiele zur Diskussion über die Kunst der Gegenwart anregen.

Das sich anschließende Frühstück lädt ein, sich über das Gesehene und Gehörte auszutauschen. Das ansprechende Buffet stellt, in bewährter Zusammenarbeit, das Restaurant und Kaiserslauterer Integrationsunternehmen „Visione“ zusammen. Eine verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse kann ab sofort erfolgen und sollte bis spätestens 19. August unter der Telefonnummer 0631 3647-201 oder per E-Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) vorliegen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt 13 Euro pro Person; Kinder zahlen 6 Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 32 Euro.