Die Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt vom 31. Oktober bis 29. November Plastiken, Wandarbeiten und Installationen der Schweizer Künstlerin Susanna Niederer. Sie erforscht verborgene Gemeinsamkeiten von Sprache, Musik und Bildender Kunst. Ein verbindendes Element findet sie in der Auseinandersetzung mit dem Zwischenraum, der Leere, dem Nichts. Ein anschauliches bildnerisches Zeichen dafür sieht Niederer in der Ellipse, die im Mittelpunkt ihres künstlerischen Arbeitens steht. Die Ausstellung wird am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr durch Pfalzgalerie-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann und Sebastian Fath von der Galerie Sebastian Fath Contemporary, Mannheim, eröffnet.
Susanna Niederer verwendet die Ellipse, um Ambivalenzen bewusst zu machen. Diese geometrische Form trägt auch Aspekte der Stille, des Innehaltens, des Betrachtens, des Meditierens in sich. In diesem Kontext ist auch der Ausstellungstitel Gap the Mind" zu verstehen: Die Redewendung ist einem Gedicht der in Basel lebenden britischen Dichterin Anne Blonstein entnommen und bedeutet soviel wie lass den Geist mal weg und schau, was dann entsteht". Die Künstlerin präsentiert überwiegend neue Arbeiten; außerdem die 2007 entstandene Bronzearbeit 12 Glocken" aus dem Bestand der Pfalzgalerie. Jedes Paar der an Metallfäden aufgehängten Glocken bringt beim Anschlagen gegeneinander einen spezifischen individuellen Ton hervor.
1958 in Basel geboren, studierte Susanna Niederer von 1978 bis 1983 Romanistik und Kunstgeschichte. Nach einem Studienaufenthalt in Mexiko, ging sie Anfang der 1980er Jahre nach Paris. Hier realisierte sie erste Malereien mit Ellipsen. Von 1982 bis 1985 war Niederer als Regieassistentin an mehreren Filmen über zeitgenössische Kunst für die Télevision Suisse Romande beteiligt und arbeitet seit 1984 als Lektorin für verschiedene Verlage. Mehrere Studienaufenthalte führten sie unter anderem nach Hamburg, London, New York, Wien und in verschiedene asiatische Länder. Susanna Niederer lebt heute in Zürich.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen vorgestellt und befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland, unter anderem in der Pfalzgalerie Kaiserslautern, im Museum Wiesbaden, in den Sammlungen der Stadt Basel und des Kanton Basel Landschaft, in der Sammlung Hoffmann La Roche, Basel, im Toyota Municipal Museum of Art, Toyota City, Japan und der Yale University Art Gallery, Yale, USA. Parallel zur Ausstellung im Museum des Bezirksverbands Pfalz zeigt die Galerie Sebastian Fath Contemporary in Mannheim vom 22. Oktober bis 21. November Arbeiten von Susanna Niederer in der Ausstellung Ronnie Hughes / Susanna Niederer. Die Pfalzgalerie ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.pfalzgalerie.de abrufbar.