Das amtliche Endergebnis der Bezirkstagswahl vom 7. Juni hat der pfälzische Bezirkswahlausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden und Wahlleiters Theo Wieder festgestellt. Es weicht nur unwesentlich vom vorläufigen Wahlergebnis ab. So bleibt die CDU mit 35,7 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion im Bezirkstag Pfalz (2004 waren es 42,8 Prozent). Die SPD erreichte 31,1 Prozent der Stimmen (gegenüber 29,3 Prozent vor fünf Jahren), die FDP 9,8 Prozent (6,0 Prozent), die FWG 7,7 Prozent (8,9 Prozent) und die Grünen 7,6 Prozent (7,2 Prozent). Die Linken, die erstmals in den Bezirkstag Pfalz einziehen, erlangten 4,4 Prozent und die Republikaner 3,8 Prozent (5,8 Prozent). Entsprechend sieht die Sitzverteilung der 29 Abgeordneten aus allen Teilen der Pfalz in der kommenden Wahlperiode aus: Die CDU erhält elf Sitze (bisher zwölf Mandate) und die SPD neun Sitze (bisher acht Mandate), die FDP ist nun mit drei Sitzen (vorher waren es zwei Sitze), die FWG mit zwei Sitzen (vorher drei Sitze) und die Grünen wieder mit zwei Sitzen im Pfälzer Parlament vertreten; den Linken und den Republikanern fällt jeweils ein Sitz zu.
Von der CDU wurden Theo Wieder(Frankenthal), Bernhard J. Deubig (Kaiserslautern), Heidrun Gauf (Zweibrücken), Manfred Schwarz (Ludwigshafen), Dr. Steffen Zimmermann (Münchweiler an der Rodalb), Gabriele Böhle (Hochdorf-Assenheim), Dr. Fritz Brechtel (Rülzheim), Dr. Bernhard Matheis (Pirmasens), Monika Kabs (Speyer), Christoph Rung (Hochspeyer) und Wolfgang Lutz (Bad Dürkheim) in den Bezirkstag Pfalz gewählt. Für die SPD sitzen Günther Ramsauer (Ludwigshafen), Werner Schröter (Maxdorf), Hildrun Siegrist (Neustadt an der Weinstraße), Karl-Heinz Seebald (Rockenhausen), Petra Busch (Merzalben), Klaus Stalter (Ilbesheim), Manfred Geis (Bad Dürkheim), Margit Mohr (Bruchmühlbach-Miesau) und Ingeborg Sabin (Limburgerhof) im pfälzischen Parlament.
Die FDP entsenden Günter Eymael (Bad Dürkheim), Jürgen Creutzmann (Dudenhofen) und Reinhold Hohn (Hornbach), die Freien Wähler Manfred Petry (Frankenstein) und Günther Mack (Bubenheim), die Grünen Ruth Ratter (Deidesheim) und Walter Altvater (Mutterstadt), die Linken Stefanie Herrmann (Altleinigen) und die Republikaner Norbert Hauck (Germersheim). Von den knapp 1,1 Millionen wahlberechtigten Pfälzern gingen lediglich 56 Prozent zur Wahl; das sind 2,9 Prozent weniger als vor fünf Jahren. Weitere Informationen finden sich unter www.bv-pfalz.de. Der neue Bezirkstag Pfalz konstituiert sich in öffentlicher Sitzung am Freitag, 28. August, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt.