Engagement im Kunstbetrieb

Kunst, Diskussion und Kulinarisches beim Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie

Sprengt mit kontrastierenden Farbenergien die Fläche: Günter Fruhtrunk

„Engagement im Kunstbetrieb – Kooperation im Visier“ ist das Thema beim Gespräch des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 26. Februar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Im Rahmen der Sonderausstellung „Aufbruch“ sprechen Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und Alexander von Berswordt, Kunstvermittler aus Bochum, darüber, wie sinnvoll und wichtig Kooperationsstrategien im heutigen Kunstbetrieb sind. Sie erörtern, welche Kooperationspartner sich dabei anbieten, welche Wirkungen zu erwarten sind und wie die Partner eine Zusammenarbeit effektiv gestalten können. Anlass für das Gespräch ist das Kooperationsprojekt „Aufbruch. Malerei und realer Raum“, das das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit Situation Kunst in Bochum, der Akademie der Künste in Berlin, dem Museum im Kulturspeicher Würzburg und der Kunsthalle Rostock realisiert hat. Die umfangreiche Ausstellung, die bis 22. April im mpk zu sehen ist, gibt einen Überblick über vielfältige künstlerische Ansätze, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Grenzen des traditionellen Tafelbildes aufbrechen. Insbesondere in Zeiten zunehmend begrenzter finanzieller Mittel erscheint es geradezu notwendig, kooperative Möglichkeiten auszuloten, um bei der Umsetzung von Ausstellungsprojekten nicht zuletzt Kosten zu reduzieren. Kooperationen eröffnen ebenso die Chance, durch gezieltes Einbringen und Bündeln von Know-how Erfahrungen und Wissen auszutauschen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Kreative Potenziale werden besser genutzt und verstärkt, wodurch Synergieeffekte erzielt werden, die neue Handlungsspielräume eröffnen können.

Im Anschluss an das Gespräch sind die Besucher eingeladen, bei kulinarischen Köstlichkeiten im Museum zu verweilen und sich weiter über das Thema Kooperation auszutauschen. Um verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse bis 17. Februar unter der Telefonnummer 0631 3647-201 oder per E-Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) wird gebeten. Der Eintritt mit Frühstück beträgt 15 Euro pro Person; Kinder zahlen 6 Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 35 Euro.