Entspannung für alle am 16. Oktober

Abschlussveranstaltung des SyWiK-Projektes im Alten Kaufhaus Landau

Das durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt SyWiK: „Chancen nutzen – weiter bilden“ präsentiert sich am 16. Oktober in einer Abschlussveranstaltung im Alten Kaufhaus.

Von 9 bis 17 Uhr können Interessierte erfahren, wie ein solches Sozialpartner-Projekt von vier Kliniken erfolgreich umgesetzt werden kann und welche unterschiedlichen Maßnahmen im Kontext von SyWiK entstanden sind. Nach einer offiziellen Eröffnung und einem Gastvortrag steht das praxisnahe und aktive Erleben im Fokus. In mehreren Kurzworkshops erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in Inhalte der Klinik-Schulungen und erfahren, wie sie Stress abbauen oder besser mit körperlichen Belastungen umgehen können. Wissenswertes über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird ebenfalls vermittelt.

Im Foyer des Alten Kaufhauses besteht zusätzlich die Möglichkeit an verschiedenen Ständen mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

SyWiK steht für „Systematische und partizipative Weiterbildung im Krankenhaus“ und ist ein Sozialpartner-Projekt, an dem vier pfälzische Kliniken beteiligt sind: das Pfalzklinikum, die Klinikum Landau- Südliche Weinstraße GmbH, die Stadtklinik Frankenthal sowie die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH. Die Federführung des Projektes obliegt dem Partner maxQ im bfw – Unternehmen für Bildung sowie dem Pfalzklinikum. Zuständige Sozialpartner sind die Gewerkschaft ver.di und der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) sowie die Klinikleitungen und Personal- und/oder Betriebsräte. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durchgeführt.

Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen finden Sie unter www.sywik.de

Kontakt:

Claudia Schoyerer

Interne Projektleiterin ESF-Projekt SyWiK

Tel. 06349/900-4506

E-Mail: claudia.schoyerer@pfalzklinikum.de