Erlebnisort Bauernhof

Tausende Besucher beim Tag der offenen Tür im Hofgut Neumühle

Herausgeputzt: Shire Horse-Stute im traditionellen englischen Schauschmuck

Vom putzigen Ferkel über den eifrig Schafe hütenden Border Collie und den stattlichen Zuchtbullen Odin bis zur größten Pferderasse der Welt, die im Mittelalter gezüchtet wurde, um Ritter in ihren Rüstungen zu tragen – breit war das Spektrum an tierischen und sonstigen Attraktionen, die sich Tausenden von Besucherinnen und Besuchern des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz boten. Zum wiederholten Mal standen die vierbeinigen Akteure im Mittelpunkt des weithin, insbesondere auch bei Familien mit Kindern beliebten Tags der offenen Tür, den der Lehrbauernhof des Bezirksverbands Pfalz alle zwei Jahre veranstaltet.

Erstmals zog die neue Lehrwerkstätte für Milchviehhaltung eine große Schar an Tierfreunden an, die Einblicke ins Alltagsleben der Kühe erhielten. Hauptanziehungspunkt war die Aussichtskanzel über dem hochmodernen Melkstand, vor dem sich die Tiere sammelten, um sich in die Obhut des geschickten Melkers und seiner Maschinen zu begeben. Traditionell ging’s dann an der Holzkuh zu, an der vor allem Kinder ihre Melkfähigkeiten testen konnten. Große und kleine Pferdeliebhaber tummelten sich bei der Kaltblutpferdeschau des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, der etwa 20 Pfalz-Ardenner mit zwei Fohlen präsentierte und einen Youngster-Cup für zwei- bis fünfjährige Stuten organisierte. Darüber hinaus gab es viele Aktionen und Stände rund ums Schaf und seine Wolle, darunter handgefertigte Produkte aus Filz, Vorführungen am Spinnrad und die Schafschur. Hierbei muss der Scherer Ruhe ausstrahlen, damit sich das Tier entspannen und es gar genießen kann, dass es bei den sommerlichen Temperaturen endlich sein dickes Wollkleid verliert.

Eine Schau mit Unimogs und Oldtimer-Traktoren, Gartenaccessoires, Kräuter und Duftpflanzen, Selbstgefertigtes aus Holz und Ton sowie anschaulich und lehrreich gestaltete Informationsstände über alle Bereiche der Landwirtschaft sorgten auf dem weitläufigen Gelände des Hofguts Neumühle für jede Menge Abwechslung. Kinder konnten beispielsweise auf dem „Energiefahrrad“ einen Luftballon mit ihrer Muskelkraft aufblasen, das Bogenschießen üben, Stockbrot über dem Feuer backen und auf Ponys reiten. Schließlich lockten zahlreiche Selbstvermarkter mit einem reichhaltigen Angebot an delikaten Produkten, die die Gaumen der Besucherinnen und Besucher erfreuten und zum Mitnehmen geeignet waren. Wer einschätzen konnte, wie viel Kilogramm fünf Lämmer, die in einem Gatter standen, auf die Waage bringen, darf sich auf die Donnersberger Lammwochen vom 14. bis 30. September freuen, denn es gab sieben Drei-Gänge-Menüs in sieben unterschiedlichen Restaurants im Donnersbergkreis zu gewinnen.

Ein Blick in die Gesichter der Gäste verriet, dass das Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz, das auch Teil des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) ist, zusammen mit vielen weiteren Partnern einen rundum gelungenen und gut durchorganisierten Tag der offenen Tür bot, bei dem auch der Wettergott nach anfänglichen Launen schließlich doch hervorragend mitspielte.