Experimentierfeld digitale Landwirtschaft

Werkausschuss stimmt Beteiligung des Hofguts Neumühle zu

Hochmoderne Technik hält immer mehr Einzug in der Landwirtschaft: Melkstand des Hofguts Neumühle (Foto: Hofgut Neumühle, Monika Reimann)

Der Werksausschusses LUFA/Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt des Bezirksverbands Pfalz unter Vorsitz von Wolfgang Lutz hat sich einstimmig für eine Beteiligung des Hofguts Neumühle im Experimentierfeld digitale Landwirtschaft Rheinland-Pfalz („Südwest“) ausgesprochen. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, das im Juli startet und zunächst fünf Jahre laufen soll; es kann um weitere fünf Jahre verlängert werden. Untersucht werden Verbesserungen für die landwirtschaftliche Praxis hinsichtlich der Betriebsmitteleffizienz, des Arbeitskräfteeinsatzes, der Dokumentation, der Umweltentlastung, der Nährstoffeffizienz und der Nachhaltigkeit sowie beim Tierwohl und bei der Artenvielfalt. Auch die digitale Infrastruktur in der Landwirtschaft soll entwickelt und die digitale Kompetenz aller Beteiligten gefördert werden. Das Hofgut Neumühle ist bereits seit Jahren aktiv in der Digitalisierung, unter anderem im Koprojekt mit John Deere und bei dem Projekt „Inno Cow“, das die Gesundheit der Milchkühe im Blick hat. Ziel ist es auch, künftig die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer einzubinden, um die Analysen vorzunehmen.