„Farbgestaltung am Fachwerkbau. Befunde aus den ehemaligen Territorien Pfalz und Kurpfalz“ heißt ein neues Buch des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, das am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr in Neustadt an der Weinstraße in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, vorgestellt wird. Die Studie schließt eine Forschungslücke, denn die historische Bauforschung hat den noch bestehenden Fachwerkbauten der Region sowie insbesondere ihrer farbigen Gestaltung bislang nur geringe Beachtung geschenkt. Anhand von restauratorischen Befunden sowie eigenen Untersuchungen entwirft der Autor Stefan Ulrich, promovierter Bauhistoriker und Leiter der unteren Denkmalschutzbehörde Neustadt an der Weinstraße, darin ein buntes Bild der farblichen Entwicklung des Fachwerkbaus in den früheren pfälzischen und kurpfälzischen Territorien.
Die Gäste begrüßt Olaf Kleinschmidt, Vorsitzender des Förderkreises Alte Winzinger Kirche, Grußworte sprechen Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, die rheinland-pfälzische Landeskonservatorin Dr. Roswitha Kaiser und Prof. Dr. Michael Goer, Vorsitzender des Arbeitskreises für Hausforschung und ehemaliger baden-württembergischer Landeskonservator. Im Anschluss daran gibt Dr. Stefan Ulrich einen Überblick über sein Buch. Wegen eingeschränkter Platzkapazität sollte man sich bis 7. Februar beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Telefon 0631 3647-303, info@institut.bv-pfalz.de, anmelden.