Führer und Verführte: Texte zur NS-Zeit

Pfälzer Literaturzeitschrift „Chaussee" erschienen

Die Herbstausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift „Chaussee" lotet diesmal schwerpunktmäßig die rechten Abgründe aus, die fast 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg immer noch wahrzunehmen sind. Unter dem Motto „Führer und Verführte" beschäftigt sich die Ausgabe mit der NS-Zeit, wobei es darum geht, hier in allererster Linie die Täter-Perspektive in den Blick zu nehmen. So liefern die Texte, darunter von Sigfrid Gauch, Michael Buselmeier, Werner Laubscher, Mireille Horsinga-Renno, Katrin Stoll und Oskar Kröher, spannende und mitunter bewegende Erkenntnisse über lange Verdrängtes unter uns. Im allgemeinen Teil finden sich ein Porträt der Bibliotheca Bipontina, die in diesem Jahr 450. Geburtstag feiert, ein Nachruf auf Anni Becker, die als „Pälzer Krott" in Erinnerung bleiben wird, sowie Rezensionen interessanter Neuerscheinungen. Das 136-seitige Heft ist für fünf Euro im Buchhandel erhältlich (ISSN 1436-1442). Ein Abonnement mit zwei Ausgaben pro Jahr kostet zehn Euro frei Haus und kann telefonisch unter 0631 3647-121 bestellt werden.