Zu einem Gespräch in der Ausstellung „Abbas Kiarostami – Der Wind wird uns tragen“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr ein. Dr. Heinz Höfchen zeigt die Charakteristika der Kunst von Abbas Kiarostami, der zu den wichtigsten iranischen Künstlern des 20. Jahrhunderts gehört. Er gilt als einer der großen Regisseure des Weltkinos. Neben seiner Filmkunst steht gleichbedeutend ein herausragendes fotografisches Schaffen, das es zu entdecken gilt. Natur und Mensch bilden den Mittelpunkt seines herausragenden Schaffens, das durchdrungen ist von der Poesie der Einsamkeit und von monumentaler Leichtigkeit. Das Lakonische der Bildsprache Kiarostamis findet sich auch in der Lyrik des Künstlers, die ihm selbst am allerwichtigsten war.
Phänomenologische Verknappung in ihrer unerwarteten Schönheit führt dabei paradoxerweise zum fundamentalen ästhetischen Entwurf, der alle künstlerischen Äußerungen Kiarostamis durchzieht. So spiegelt die cineastische Arte Povera der dramaturgisch äußerst schlichten Filme sowohl die Reduktion seiner Poesie als auch den Minimalismus seiner Fotografie. Die Ausstellung ist bis 23. September dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen.