Mit einer Reihe von Seminaren bietet die Pfalzakademie in Lambrecht im Sommersemester Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich hinsichtlich ihrer Sozialkompetenzen weiterzubilden. Die sogenannten Soft Skills sind im Arbeitsleben hilfreich und erleichtern den Alltag und das Miteinander im Beruf. Unter dem Titel Phönix aus der Asche oder gar nicht erst (aus)brennen?" spricht ein Seminar am Donnerstag und Freitag, 22./23. April, Körper, Geist und Seele all jener an, von denen der Job sehr viel verlangt. Vor allem im Dienstleistungsbereich, wenn es gilt, täglich Menschen zu beraten, zu pflegen oder Bescheinigungen auszustellen, besteht die Gefahr, dass sich Mitarbeiter zu viel zumuten. Gerade denjenigen, die ihren Beruf lieben, fällt es oft schwer, ihrem Engagement Grenzen zu setzen. Die Referentin Sabine Schäfer, Diplom-Psychologin und systemische Beraterin, trainiert mit den Teilnehmern, wie sie ihre Grenzen besser wahrnehmen und achten können, ohne jedoch Arbeit liegen zu lassen. Die Übungen und Analysen zeigen neue Wege auf, wie die Teilnehmer ihre Aufgaben langfristig angehen können, so dass man gestärkt wieder an die Arbeit gehen kann. Anmeldeschluss ist der 8. April.
Zeitsouveränität für kreative Chaoten" lässt sich am Mittwoch und Donnerstag, 28./29. April, im Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz lernen. Alle, die nicht mehr zufrieden sind mit den üblichen Strategien des klassischen Zeitmanagements, können hier Techniken und Methoden üben, die es erlauben, sich auf die individuellen Stärken zu konzentrieren und selbstbewusst auch den inneren Chaoten" wertzuschätzen. Die Referentin Monika Alfter, PR-Beraterin und Trainerin für Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung, erläutert die Unterschiede zwischen logisch-organisiert und spontan-chaotisch arbeitenden Menschen und vermittelt, wie man erfolgreich nach dem individuellen Arbeitsstil leben kann (Anmeldeschluss ist der 14. April). Interessierte können sich anmelden bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de. Weitere Informationen und Seminare zu den Soft Skills" finden sich unter www.pfalzakademie.de.