Für sich selbst sorgen

Seminare der Pfalzakademie Lambrecht im Mai

Im Mai bietet die Pfalzakademie in Lambrecht einige interessante Seminare an, zu denen man sich umgehend anmelden sollte. Die Diplompsychologin Sabine Schäfer sagt am 18./19. Mai dem Stress den Kampf an mit ihrem Seminar „Mit Vollgas ist der Tank schnell leer“. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes über Selbstsorge und Entspannung sowie Anspruchsniveau und Ideale und lernen, mit ihrem Kräftehaushalt umzugehen. Die eigenen Einstellungen gilt es zu beleuchten und nützliche Strategien zu entwickeln. Dabei kommen auch Entspannung und Humor nicht zu kurz. Am Mittwoch, 20. Mai, geht es im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements für kleinere und mittlere Unternehmen um Prävention am Arbeitsplatz. Die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin Anette Rump geht auf die Unterschiede von Gesundheitsmanagementund -förderung ein. Sie betrachtet die Gründe für ein betriebliches Gesundheitsmanagement auf Basis einer Kosten-Nutzen-Analyse sowie die rechtlichen Grundlagen und nimmt den Gesundheitscheck für das jeweilige Unternehmen sowie die konkrete Umsetzung in den Blick. „Lebensqualität mit den Methoden der Achtsamkeit“ vermittelt Brigitte Schuck, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ergo- sowie Körpertherapeutin, am 1./2. Juni. Nach einem Kurzvortrag zu den Faktoren von krankmachenden Stressoren und einer Einführung in die Achtsamkeitsarbeit und deren positive Auswirkung auf den Organismus, stehen Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen in der Gruppe im Vordergrund; auch eine Klangmeditation können sich die Teilnehmer freuen. Schließlich gibt es eine Ideensammlung, wie man das Erfahrene in den Alltag einbezieht.

Bereits am Dienstag, 12. Mai, greift der Trainer und Berater Marcus Koch für Lehrkräfte in die Methodenschatzkiste und stellt kreative Ansätze für einen erfolgreichen Unterricht vor. Nach einer Einführung in die Theorie der multiplen Intelligenzen mit konkreten Transferideen für den Unterricht zeigt er praktische Beispiele aus unterschiedlichen Lehr- und Lernsituationen auf. Wichtig ist ihm, wie man trockene und faktenbehaftete Themen spannend und erlebnisorientiert präsentieren kann. Außerdem bespricht er Inhalte, die für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten relevant sind, wie zum Beispiel gruppendynamische Prozesse, multisensorisches Lernen, Kriterien guten Unterrichts sowie den Einsatz von Energizern und Muntermachern.

Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.pfalzakademie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen. Übernachtungsgästen stehen modern ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC, Fernsehgerät und Internetanschluss zur Verfügung; Restaurant, Weinstube, Sauna und Fitnesspfad sorgen ebenfalls fürs Wohlbefinden.