Auch im Mai bietet die Pfalzakademie in Lambrecht Seminare an, die die Sozialkompetenzen ihrer Teilnehmer schulen. Die sogenannten Soft Skills sind im Arbeitsleben hilfreich und erleichtern den Alltag und das Miteinander im Beruf. Lächeln bis zum Umfallen? Stärken Sie ihre Servicehaltung!", so lautet das Motto am Montag und Dienstag, 10. und 11. Mai (Anmeldeschluss: 26. April). Da sich Partner und Kunden im Alltagsleben nicht aussuchen lassen, zeigt die Diplom-Psychologin Sabine Schäfer, wie man auch in herausfordernden Situationen freundlich bleiben kann. Das Seminar lädt dazu ein, Geduld und berufliches Selbstverständnis zu stärken und eine Servicehaltung zu entwickeln, die den Betroffenen Arbeitnehmern, sowie ihren Aufgaben und ihren Kunden noch besser gerecht wird. Die Teilnehmer reflektieren und lernen, wie sie mit Arbeitsroutinen umgehen können und wie sie kritische Situationen entspannen.Kritisch sind auch Arbeitssituationen, um die es im Seminar Mobbing. Umgang mit Diskriminierung, Strategien zur Prävention" am Montag und Dienstag, 31. Mai und 1. Juni, geht (Anmeldeschluss ist der 17. Mai). Der Kommunikationspsychologe und Coach Alexander Reidt macht deutlich, wie sich Mobbing vom normalen Konflikt unterscheidet, wie es dazu kommt und wie man es frühzeitig erkennen kann. Er geht darauf ein, wie im Mobbingfall richtig zu intervenieren ist und welche Präventionsmaßnahmen helfen, Mobbing zu vermeiden, zeigt aber auch rechtliche Aspekte auf. Interessierte können sich anmelden bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de. Weitere Informationen und Seminare zu den Soft skills" finden sich unter www.pfalzakademie.de.