Freundschaften im Angesicht des Krieges

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

"Freundschaften im Angesicht des Krieges" lautet der Vortrag von Dr. Frank Konersmann am Mittwoch, 2. April, um 19.30 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Er gewährt Einblicke in ein kaum bekanntes Gästebuch aus den Jahren 1781 bis 1817, das die sozialen Beziehungen einer der bedeutendsten Bauernfamilien der Pfalz und Rheinhessens während des 18. und frühen 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Familie des David Möllinger seniors wurde nicht nur von Agrarschriftstellern und Agrarreformern, sondern auch von Grafen, hohen Geistlichen, Juristen, Ärzten und Kaufleuten besucht. Die 283 Gäste versicherten der Familie Möllinger auffallend häufig ihre Freundschaft, das gilt sowohl für die zivilen Gäste als auch die zahlreichen Gäste aus dem Militär. Die Gründe für den hohen Stellenwert der Freundschaft in den Widmungen des Gästebuches erläutert der Bielefelder Referent nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Zeitumstände, zu denen die Revolutionskriege 1793 gehören.